Nach der Festnahme eines 28-jährigen Libyers in Bernau bei Berlin hat ein Ermittlungsrichter am Bundesgerichtshof in Karlsruhe Haftbefehl gegen den Mann erlassen, sagte eine Sprecherin des Generalbundesanwalts. Den Ermittlungen zufolge wollte der Mann die israelische Botschaft in Berlin mit Schusswaffen angreifen.

Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine Folgen
Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine mit 1 bewerten
Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine mit 2 bewerten
Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine mit 3 bewerten
Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine mit 4 bewerten
Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine mit 5 bewerten
Russland führt seit dem 24.2.2022 Krieg gegen die Ukraine - die palästinensische Terrororganisation Hamas greift am 7. Oktober 2023 Israel an. In beiden Ländern gilt der Kriegszustand. Welche Folgen haben die militärischen Auseinandersetzungen für Europa und den Nahen Osten? Die Nachrichtenredaktion von NDR Info berichtet in diesem Podcast über die militärische und politische Lage. Aktuelle Informationen: Montag bis Freitag, 2 x täglich morgens und abends. Am Wochenende und an Feiertagen abends.
Folgen von Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine
794 Folgen
-
Folge vom 21.10.2024Weitere Ermittlungen gegen Terrorverdächtigen
-
Folge vom 20.10.2024Terrorverdächtiger aus Bernau sitzt in U-HaftBernau bei Berlin, Samstagabend, die Anti-Terror-Einheit GSG9 nimmt einen 28-Jährigen fest. Dem Libyer wird vorgeworfen, einen Anschlag auf die israelische Botschaft in Berlin geplant zu haben. Der abgelehnte Asylbewerber soll ein Anhänger der Terrororganisation Islamischer Staat sein.
-
Folge vom 20.10.2024Israel ruft zur Evakuierung von Teilen Beiruts aufDie israelische Armee hat die Einwohner von zwei Stadtteilen im Süden der libanesischen Hauptstadt Beirut zum sofortigen Verlassen ihrer Häuser aufgerufen. Die "dringende Warnung" hat ein israelischer Militärsprecher am Sonntagmorgen auf Arabisch auf der Plattform Telegram veröffentlicht. Der Hintergrund: Israel geht weiter militärisch gegen die pro-iranischen Hisbollah-Miliz im Libanon vor. Auch Ziele in Beirut würden "in naher Zukunft von den Verteidigungskräften ins Visier genommen", so der Militärsprecher.
-
Folge vom 19.10.2024Drohnenangriff auf Haus von NetanjahuIsrael ist erneut massivem Beschuss aus dem Libanon ausgesetzt gewesen. Mindestens 115 Geschosse seien aus dem Nachbarland abgefeuert worden, erklärte die Armee. Auch auf ein Ferienhaus von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu ist laut Regierungsangaben eine Drohne abgefeuert worden. Der Regierungschef und seine Frau seien zu diesem Zeitpunkt nicht zuhause gewesen und es sei niemand dabei verletzt worden.