Beim Fisch-Essen stören Gräten - aber für lebendige Fische sind Gräten sehr wichtig, finden Tina und Mischa heraus. Können diese besonderen Fischknochen denn auch mal brechen - so wie wir uns vielleicht mal eine Rippe anknacksen?
Bitte melde dich an oder registriere dich, um fortfahren zu können.

Buntes Magazin
Lachlabor - Lustiges Wissen für Kinder zum Miträtseln Folgen
Lachlabor - Lustiges Wissen für Kinder zum Miträtseln mit 1 bewerten
Lachlabor - Lustiges Wissen für Kinder zum Miträtseln mit 2 bewerten
Lachlabor - Lustiges Wissen für Kinder zum Miträtseln mit 3 bewerten
Lachlabor - Lustiges Wissen für Kinder zum Miträtseln mit 4 bewerten
Lachlabor - Lustiges Wissen für Kinder zum Miträtseln mit 5 bewerten
Tina und Mischa beantworten im Lachlabor die verrücktesten Kinderfragen: Kann man in geschmolzener Schokolade schwimmen? Macht ein Känguru-Baby auch mal in den Beutel der Mama? Oder: Kann man Wolken wegpusten? Die beiden machen lustige Experimente, und bekommen auf ihrer Suche nach Wissen und Antworten Hilfe vom Kinder-Miträtsel-Team und von Expertinnen und Experten.
Folgen von Lachlabor - Lustiges Wissen für Kinder zum Miträtseln
183 Folgen
-
Folge vom 14.11.2021Können Fische sich die Gräten brechen?
-
Folge vom 07.11.2021Kann man im Schlaf Hausaufgaben machen?Wie geschickt wäre das denn: Tagsüber nur spielen, abends ins Bett gehen und morgens sind die Hausaufgaben erledigt, weil man sie im Schlaf gemacht hat. Könnte das nicht möglich sein? Schließlich gibt es ja auch Menschen, die im Schlaf umherlaufen.
-
Folge vom 24.10.2021Gibt es auch blaue Äpfel?Es gibt rote, grüne und gelbe Äpfel - warum nicht also auch blaue? Ein Obstbau-Forscher erzählt von seinen verrücktesten Äpfeln, die er gesehen hat - und Tina bekommt eine blaue Zunge!
-
Folge vom 17.10.2021Können Schildkröten in ihrem Panzer stecken bleiben?Oh weh - Mischa wird zur Schildkröte. Die ganze Folge über sitzt er in einem Papp-Karton und das Lachlabor-Team versucht herauszufinden, ob er als Schildkröte in seinem Panzer auch mal stecken bleiben könnte. Wie gut, dass sie noch echte Experten-Hilfe bekommen.