Den Vorwurf, der Antifaschismus der DDR sei ja nur verordnet gewesen, versteht Autor Michael Sollorz nicht. Er ist 1962 in Ostberlin geboren und fragt: Was daran soll falsch gewesen sein? Von Michael Sollorz
Kultur & GesellschaftLeben & Liebe
Leben Folgen
In SWR2 Leben erzählen wir Geschichten von Menschen, von ihren Nöten und Freuden. Wir wollen die Hörer berühren, Lebensfreude verbreiten, nachdenklich machen und manchmal auch aufrütteln oder sogar provozieren.
Folgen von Leben
525 Folgen
-
Folge vom 13.12.2021Das dunkle Erbe - Vom Umgang der DDR mit der NS-Zeit
-
Folge vom 09.12.2021Die Zuntz - Israelin mit 500-jährigem deutsch-jüdischem StammbaumEin Verwandter von Ruthe Zuntz fand 1964 im KZ Auschwitz den Koffer ihres Großvaters. Ihr Vorfahre Leopold Zuntz gründete 1837 eine Kaffeerösterei. Ihre Familiengeschichte reicht zurück bis 1488 in die kölnische Zollfeste Zons am Rhein. Von Igal Avidan
-
Folge vom 08.12.2021Au Pair - Was, wenn es schief läuft?Tomke Giedigkeit erinnert sich an ihre eigene schwierige Au Pair-Zeit und hat sich bei anderen Au Pairs und Gasteltern umgehört. Wodurch knirscht es und was kann man tun, damit die Au-Pair-Zeit für beide Seiten gut wird?
-
Folge vom 07.12.2021Der Konflikt - Bedrohung oder Entwicklungsmotor?Konflikte bringen uns aus der Wohlfühlzone. Wir wollen den anderen von unserer Sicht überzeugen oder nehmen Reißaus. Dabei, so Reinhard Sprenger, lernen sich Menschen erst durch den Konflikt tiefer kennen. Von Ines Molfenter