Sein allerbester Freund war der Alkohol. Die Bilanz dieser Freundschaft: Zwei kaputte Ehen, vierzehn zu Schrott gefahrene Autos, ein versoffenes Vermögen, ein Selbstmordversuch, zig Entziehungsversuche. Das alles ist sehr lange her. Seit inzwischen 27 Jahren ist der frühere Topmanager Rolf Bollmann trocken. Er gründete einen Verein für Alkoholkranke und ihre Angehörigen. Er baute eine Klinik für Alkoholiker auf Mallorca auf. Und er hat jetzt in einem Buch die "Bilanz eines vermeintlich hoffnungslosen Säufers" gezogen.

Talk
Leute Folgen
Täglich begrüßen unsere Leute-Moderatoren in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz bekannte und interessante Gäste in ihrem Studio: Show- und Sportstars, Politiker, Nobelpreisträger, Wissenschaftler oder einfach Menschen mit einer interessanten Biografie.
Folgen von Leute
746 Folgen
-
Folge vom 30.07.2019Rolf Bollmann
-
Folge vom 28.07.2019SWR1 Leute mit Stefanie Stahl"Ich biete Therapie zum Selbermachen für Normalgestörte," so beschreibt Bestsellerautorin Stefanie Stahl ihre Bücher und Ratgeber zu Themen wie Beziehungen, Bindungsangst, Selbstwert, Kindheit.
-
Folge vom 28.07.2019Leute der Woche (KW 30- 2019)Mit dabei:<br/>Petra Roth (langjährige Frankfurter Oberbürgermeisterin), Martin Oswald (Arzt und Chirurg), Leute live: Antje von Dewitz, Unternehmerin des Jahres, Sophie von Bechtolsheim (Historikerin und Künstlerin), Cornelius Granig (Unternehmensberater und IT-Experte) und Benjamin Völz (Synchronsprecher und Maler)
-
Folge vom 26.07.2019Cornelius GranigCornelius Granig ist ein österreichischer Unternehmensberater und Journalist, der sich beruflich seit vielen Jahren mit Cyber Security, Compliance und Korruptionsbekämpfung befasst. Er leitete in den vergangenen Jahren die IT- und Sicherheitsabteilungen als Vorstand großer Banken und Versicherungen und war Manager bei den internationalen Technologiekonzernen IBM und Siemens, die modernste Programme für die Verbesserung der Computersicherheit und die Erkennung sowie Abwehr von Cyber-Attacken entwickeln. Cornelius Granig gründete die Initiative "Darknet.Help".