Salam alayk, schön dass du hier auf meinem Podcast-Kanal bist. Heute teile ich mit dir die erste spirituelle Krankheit in meiner Serie "Heilung unseres Herzens"
Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Zuhören
Deine Parwana
Musik: @iksonmusic

Religiös
Liebe für Alle, Hass für Keinen Folgen
Dieser Podcast geht an alle Muslime und Nichtmuslime die nach Spiritualität und Inspiration suchen und dabei noch etwas über den Islam lernen möchten. Ich bin gespannt wohin uns die Reise führen wird:)
Folgen von Liebe für Alle, Hass für Keinen
60 Folgen
-
Folge vom 05.11.2020Folge 20 - spirituelle Krankheit: Geiz - Ursachen und Heilung
-
Folge vom 02.11.2020Folge 19 - Serie: Heilung unseres HerzensSalam alayk, schön dass du da bist. Mit dem Beginn des neuen Monats möchte ich eine Serie starten, die sich mit den Krankheiten unseres Herzens beschäftigt und wie wir diese heilen können. Genauso wie wir durch eine gesunde Lebensweise auf unseren physischen Körper achten, ist es auch ganz wichtig achtsam auf unser Herz zu sein und zu reflektieren, von welchen spirituellen Krankheiten das eigene Herz vielleicht betroffen ist. Denn ein reines Herz schützt dann wider vor physischen Krankheiten, die oft durch ein unterdrücktes Gefühl im Herzen aufkommen und auch psychosomatisch genannt werden. Sei also gespannt, wie ich mit jeder neuen Podcast-Folge in den nächsten Wochen, die spirituellen Krankheiten vorstellen werde. Deine Parwana Musik: @iksonmusic
-
Folge vom 29.10.2020Folge 18 - Welche Erfahrungen führen zu Radikalität und Extremismus?Salam alyk:) Schön dass du da bist, hier auf meinem Podcast-Kanal. Nachdem ich in der letzten Folge über den politischen Salafismus gesprochen habe, soll es nun um die psychosozialen Aspekte gehen. Welche Erfahrungen muss ein Mensch gemacht haben um anfälliger im Bezug auf Radikalisierung zu sein? Diese Hintergründe sind wichtig, denn nur so können wir es schaffen den Menschen zu verstehen, anstatt ihn von vornherein zu verurteilen. Viel Spaß beim Zuhören, Deine Parwana Musik: @iksonmusic
-
Folge vom 26.10.2020Folge 17 - politischer SalafismusSalam alay, schön dass du hier bei meinem Podcast bist. In dieser Folge geht es um den politischen Salafismus. Politisch ist hierbei zu unterstreichen obwohl gesellschaftlich zumeist nur über den Salafismus gesprochen wird. Warum politisch? Weil es noch die asketische Salafiyya gibt, welche die Infragestellung der Verfasstheit eines Staates und seine öffentliche Ordnung untersagt und sich damit klar vom politischen Salafismus abgrenzt. Und nicht nur diese Differenzierung ist notwendig, sondern auch Differenzierungen innerhalb des politischen Salafismus. Auf diese werde ich näher eingehen und auch die Frage klären, was den politischen Salafismus so attraktiv macht, da in den letzten neun Jahren die Zahl der Anhänger sich mehr als verdreifacht hat. Jetzt wünsche ich dir viel Spaß beim zuhören, Deine Parwana Musik: @iksonmusic