Solistin des Abends ist die Sopranistin Julia Bullock
Solistin des Abends ist die Sopranistin Julia Bullock © RAWKU5 / freeimages.com

Klassik-Konzerte & Oper

Lieder von George Gershwin und Margaret Bonds

Julia Bullock, die in einer Familie mit einem afroamerikanischen Vater und einer weißen Mutter aufwuchs, sah sich in ihrer Kindheit ständig mit rassistischen Erfahrungen konfrontiert. In der Gegenwart stellt die US-amerikanische Opernsängerin die vielfältigen Aspekte ihres kulturellen Hintergrundes in den Mittelpunkt ihrer Musikaufführungen.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
Aufnehmen

Während eines Auftritts mit dem Deutschen Symphonie-Orchester unter der Leitung des erfahrenen Dirigenten Ingo Metzmacher, wurden emotionale, spirituelle Werke der afroamerikanischen Komponistin und herausragenden Pianistin Margaret Bonds mit Kompositionen von George Gershwin kombiniert. Diese reichten von der sehnsuchtsvollen Melodie des "Summertime" bis hin zum lebhaft swingenden "Soon" aus der humorvollen, kriegskritischen Musical-Satire "Strike Up the Band". Im starken Gegensatz dazu stand Charles Ives‘ "A Symphony – New England Holidays", das mit einem charakteristischen Stilwechsel beeindruckte: eine Suite, die traditionelle amerikanische Hymnen und Märsche kunstvoll mit innovativen, avantgardistischen Elementen verband.

"Lieder von George Gershwin und Margaret Bonds" im Überblick

Lieder von George Gershwin und Margaret Bonds

von Ives

Mit Leitung: Ingo Metzmacher / Julia Bullock, Sopran; Deutsches Symphonie-Orchester Berlin

Philharmonie Berlin

22.11.2025

Sendezeit So, 07.12.2025 | 21:05 - 23:00 Uhr
Sendung Deutschlandfunk "Konzertdokument der Woche"
Radiosendung