Litradio-Logo

Kultur & Gesellschaft

Litradio

litradio ist ein Internetportal, das sich ganz der Literatur in ihrer akustischen Form widmet: Ein Literaturradio mit Lesungen und Vorträgen, Gesprächen und Hörspielen, bei dem sich die Benutzer ihr jeweils eigenes Programm selbst zusammenstellen; wann und wo immer sie wollen. Online seit Anfang 2009 präsentiert Litradio Lesungen, Vorträge, Gespräche, Hörspiele etc. Litradio versteht sich nicht nur als ein Archiv für Literatur zum Hören, sondern vor allem auch als Resonanzraum gegenwärtigen literarischen und kulturellen Lebens. Litradio ist überdies ein Netzwerk, an dem sich Veranstalter und Institutionen, Autoren und Verlage gleichermaßen beteiligen – Ein literarisches Webradio mit dem Fokus auf originäres und authentisches Material. Die Redaktion von Litradio setzt sich aus Studierenden der Universität Hildesheim und insbesondere des renommierten Studiengangs Kreatives Schreiben und Kulturjournalismus zusammen.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Litradio

499 Folgen
  • Folge vom 22.12.2017
    fESTIVAL Littéraire: Francesco Micieli
    geboren 1956 in Santa Sofia d'Epiro (Italien), Dozent am Literaturinstitut. Schreibt Prosa, Theaterstücke und Libretti. Poetikdozentur Dresden 2011, IFC Poetikdozentur Bayreuth und München 2017. Zuletzt erschienen: Der lachende Zahn meiner Grossmutter (Thelem, 2015). Erstmals in der zehnjährigen Geschichte des Literaturinstituts lesen die ehemaligen Studierenden und Dozierenden miteinander in einundzwanzig Duos an zwei randvollen und einzigartigen Tagen im Berner GenerationenHaus aus ihren Büchern, Stücken und Oeuvres. 22.6.-24.6.2017 Hochschule der Künste Bern HKB Schweizerisches Literaturinstitut Foto: Wiebke Zollmann, © Schweizerisches Literaturinstitut
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 22.12.2017
    fESTIVAL Littéraire: Daniel Mezger
    geboren 1978 in Brugg. Absolvent des Literaturinstituts (Jahrgang 2006–2009) und Dozent. Schreibt Prosa und Dramatik. U.a. Werkjahr der Stadt Zürich für Land spielen, Preis für das Schreiben von Theaterstücken der Schweizerischen Autorengesellschaft für Findlinge. Zuletzt erschienen: Land spielen(Salis, 2012), Als ich einmal tot war und Martin L. Gore mich nicht besuchen kam (Salis, 2015). Erstmals in der zehnjährigen Geschichte des Literaturinstituts lesen die ehemaligen Studierenden und Dozierenden miteinander in einundzwanzig Duos an zwei randvollen und einzigartigen Tagen im Berner GenerationenHaus aus ihren Büchern, Stücken und Oeuvres. 22.6.-24.6.2017 Hochschule der Künste Bern HKB Schweizerisches Literaturinstitut Foto: Wiebke Zollmann, © Schweizerisches Literaturinstitut
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 22.12.2017
    fESTIVAL Littéraire: Jana Heinicke & Wolfram Höll
    Jana Heinicke geboren 1986 in Berlin. Absolventin des Literaturinstituts (Jahrgang 2010–2013) und Mentorin beim Online-Literaturmentorat. Schreibt Kinderbücher, Jugendromane und Kurzgeschichten. U.a. Werkbeitrag der Stadt Biel und des Kantons Bern, Shortlist Goldener Pick 2013. Zuletzt erschienen: Udo braucht Personal (Haba, 2016). Wolfram Höll geboren 1986 in Leipzig. Absolvent des Literaturinstituts (Jahrgang 2007–2011). Hörspielregisseur bei Radio SRF. Schreibt Theaterstücke und Hörspiele. U.a. Mülheimer Dramatikerpreis 2014 und 2016. Zuletzt erschienen: Und dann/Vom Verschwindem vom Vater/Drei sind wir (Suhrkamp, 2016). Erstmals in der zehnjährigen Geschichte des Literaturinstituts lesen die ehemaligen Studierenden und Dozierenden miteinander in einundzwanzig Duos an zwei randvollen und einzigartigen Tagen im Berner GenerationenHaus aus ihren Büchern, Stücken und Oeuvres. 22.6.-24.6.2017 Hochschule der Künste Bern HKB Schweizerisches Literaturinstitut Foto: Wiebke Zollmann, © Schweizerisches Literaturinstitut
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X