Zum voraussichtlichen Jahresabschluss von Logbuch:Netzpolitik gibt es eine Menge von Themen, die teilweise durchaus Unterhaltungswert haben aber einem letztlich doch weitgehend im Hals stecken bleiben können. Wir wünschen Euch trotzdem viel Spaß beim Nachhören des netzpolitischen Geschehens der letzten Woche.

PolitikWissenschaft & TechnikMedien
Logbuch:Netzpolitik Folgen
Einblicke und Ausblicke in das netzpolitische Geschehen
Folgen von Logbuch:Netzpolitik
532 Folgen
-
Folge vom 10.12.2013LNP088 Schamoffensive
-
Folge vom 28.11.2013LNP087 KusselkopfIn dieser Woche geht das präemptive Kopfschütteln über die anstehende Große Koalition weiter und wir beschäftigen uns mit ein paar wenig überraschenden NSA-Aufdeckungen und geben weitere Betrachtungen rund um Ideen wie das "Schengen-Netz". Zum Schluß rümpfen wir ein wenig die Nase ob der Beziehungen zwischen dem amerikanischen Militär und deutschen Universitäten und blicken an- und abschließend auf das Großereignis des Jahres: den 30. Chaos Communication Congress in Hamburg.
-
Folge vom 21.11.2013LNP086 Wir müssen Apple opfernWir begrüßen ein zweites Mal in Folge einen Gast in unserer Sendung und auch er ist ein Wiedergänger: Gregor Sedlag begleitet uns durch die wöchentliche Themenlandschaft mit philosophisch-kulturellen Gleichnissen und Betrachtungen und macht damit auch aus dieser Folge eine metalastige Ausgabe des sonst primär nachrichtengetriebenen Programms. Könnte schlimmer sein.
-
Folge vom 15.11.2013LNP085 Tatmittel InternetAufgrund der Schlandnet-Debatte haben wir für die Ausgabe Clemens Schrimpe als Gast eingeladen, um ein wenig die technischen Realitäten zu schildern, die ein "Deutsches Netz für Deuschte Bürger" zu einem eher unwahrscheinlichen Ding machen. Der Teil ist etwas ausführlicher ausgefallen als ursprünglich geplant, dafür auch durchaus unterhaltsam. Ansonsten gab es nicht viel, da die GroKo sich immer noch entwickelt und die Nachrichten über die Nachrichtendienste sich auch keine großen Überraschungen mehr bieten.