Heute nach kurzer Pause wieder viel Feedback und ein paar neue Themen. Besorgnisse entstehen um den Umgang mit Gerichtsentscheidungen in den USA und mit Einschränkung auch in Deutschland. Die Bundeswehr kauft sich bei Google ne Cloud für die eigene Garage und die EU will Pornoseiten nach wie vor eine Alterverifikation aufdrücken. Dann sind noch ein paar Daten runtergefallen und der Gründer der Leak-Seite Cryptome John Young ist verstorben.

PolitikWissenschaft & TechnikMedien
Logbuch:Netzpolitik Folgen
Einblicke und Ausblicke in das netzpolitische Geschehen
Folgen von Logbuch:Netzpolitik
532 Folgen
-
Folge vom 08.06.2025LNP525 Denk doch mal einer an die Hacker
-
Folge vom 25.05.2025LNP524 Die besten Datenkraken haben keine LogsHeute wieder ganz viel Feedback und noch mehr AI: Meta will auf Euren Daten trainieren, ChatGPT darf nicht löschen, Autoren löschen nicht genug und Claude will Euch alle löschen. Außerdem gründet Markus Beckedahl eine neue NGO und dann haben wir noch ein paar Termine für Euch. Alles drin, kann so raus!
-
Folge vom 11.05.2025LNP523 200 Prozent auf SegenHeute wieder ganz viel Überwachung: eine Gesamtrechnung der Überwachung wurde jetzt für Deutschland erstmals erstellt, derweil bemüht sich die Schweiz Deutschland dabei rechts zu überholen. Apple kriegt einen Klaps von der US-Justiz und die Frage der Legitimität, Legalität und Bedeutung der Zahlungen von Google, um ihre Suchmaschine zum Default zu machen, ist weiterhin knifflig zu beantworten. In den USA fällt die Regierung mit der Nutzung eines Signal-Klons auf die Nase und in den Deutschland konkretisiert sich die Machtfülle des kommenden Digitalministeriums. Genug Stoff für uns, um eine Sendung zu machen.
-
Folge vom 04.05.2025LNP522 Security by HippocratesEin Logbuch:Netzpolitik Spezial zu den jüngsten Sicherheitsschwankungen im digitalisierten Gesundheitswesen