
Leben & Liebe
M wie Marlene - Wie gelingt das Leben? Folgen
Wie gelingt eine gute Beziehung? Wie ernähre ich mich wirklich gesund? Wie übersteht man eine Trennung? Was hilft beim Kinder großziehen, Kinder ins Leben entlassen, Freundschaften über lange Zeit erhalten, im Berufsleben Erfüllung finden, mehr Geld verdienen, gut schlafen, schöne Haare bekommen, Spaß am Sex behalten, Finanzen in den Griff bekommen … Wie bleibt man „jung“, hält Haut, Körper und Seele gesund? Ja, wie gelingt das Leben? Alle diese Fragen beschäftigen uns irgendwann und auf viele habe ich noch keine Antwort gefunden. Ich werde im Laufe der Zeit beschreiben, wie ich es handhabe, was ich in der Vergangenheit vielleicht falsch gemacht und was ich gelernt habe. Ich führe Gespräche mit den Menschen, die eine wichtige Rolle in meinem Leben spielen. Familienmitglieder, Freunde, Ärzte, Kollegen, Experten - ihre Ratschläge haben mir oft geholfen und vielleicht helfen Sie Euch ja genauso. Das Leben ist manchmal wunderschön und manchmal unfassbar anstrengend. Wie schön, wenn man jemand zum Reden hat! „M wie Marlene – wie gelingt das Leben?“ ist ein Podcast von mir, Marlene Lufen, und ich freue mich, dass Du hier bist. Immer montags gibt’s eine neue Folge. Schick mir gerne Deine Fragen, Themen und Wünsche über Instagram oder an hey@mwiemarlene.de. Ich freue mich auf den Austausch mit Euch!
Folgen von M wie Marlene - Wie gelingt das Leben?
-
Folge vom 29.09.2024Drei Kinder und keine Pause (mit Nadin Isu) – Die Alleinerziehende-Folge #19Es gibt in Deutschland 2,6 Millionen Alleinerziehende, fast jede fünfte Familie ist betroffen, Tendenz steigend. Jede dritte Familie, vor allem die mit minderjährigen Kindern, sind besonders armutsgefährdet. Es ist ehrlich gesagt ein Drama. Spätestens als meine alleinerziehende Kollegin ihren kleinen Sohn mit zur Arbeit nehmen musste, weil sie niemanden hatte, dachte ich, wir müssen unbedingt und so viel mehr über Alleinerziehende reden. Was sie leisten, wie es ihnen geht, was sie brauchen. Ich habe einen Aufruf gestartet und gefragt, ob Ihr mir Eure Geschichten erzählen mögt. Die Resonanz und Eure Mails, haben mich bis ins Mark gerührt. Es war überwältigend. Nadin Isu ist eine von Euch, sie erzieht seit 15 Jahre ihre drei Kinder alleine. Jedes Euer Leben ist individuell und jede und jeder von Euch hat seine eigenen, ganz persönlichen Herausforderungen. Nadin erzählt stellvertretend für alle alleinerziehenden Mütter und Väter und sie spricht über das, was in unserer Gesellschaft nicht wirklich anerkannt ist. Schreibt mir sehr gerne auf Instagram, per Mail hey@MwieMarlene.de oder kommentiert auch direkt hier unter der Folge, wie Euch das Gespräch gefallen hat. Und: Noch einmal Danke für Eure mutigen Mails. Nadins Website https://nadin-isu.de Ein sehr guter Flyer mit gutem Überblick über Alles was Alleinerziehende betrifft vom Verband alleinerziehender Mütter und Väter (Inklusive Rechenbeispiele): informationen-fuer-alleinerziehende-broschuere-vamv-data.pdf (bmfsfj.de) Alles zum Unterhalt mit Rechtshilfe-Tipps https://www.bmfsfj.de/resource/blob/93500/be926c73d8e2220b6d50909933a7eacd/der-unterhaltsvorschuss-data.pdf https://www.profamilia.de https://www.profamilia.de/angebote-vor-ort https://www.caritas.de/glossare/unterhalt https://www.unterhalt.com/ratgeber-unterhalt.html https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/service/publikationen/handreichung-fuer-die-beratung-leistungen-fuer-alleinerziehende-mit-kleinen-einkommen--142766 Für alle die an noch mehr Hintergründen, Fakten und Statistiken interessiert sind https://www.bmfsfj.de/resource/blob/184762/dccbbfc49afd1fd4451625c01d61f96f/monitor-familienforschung-ausgabe-43-allein-oder-getrennterziehen-data.pdf
-
Folge vom 22.09.2024Was ist los im Klassenzimmer? (mit Lehrer Bob Blume) – Die Schul-Folge #18Schulen müssten der schönste Ort im Land sein. Denn „Kinder sind unsere Zukunft“, der platte und wahre Satz bewirkt leider nicht, dass wir uns richtig kümmern um ihre Bildung und ihr Wohlergehen. Wir vernachlässigen Schulen und hängen im PISA-Vergleich hinterher. Toiletten ohne Türen, baufällige Turnhallen, im Lehrerzimmer nur zwei Computer für fast 100 Lehrer. Und viel zu viele junge Menschen, die frustriert und ohne Abschluss die Schule verlassen. Was können wir tun, damit sie mit Zutrauen in sich selbst und ihre Zukunft die Schule beenden? In dieser Folge sprechen der „Netzlehrer“ Bob Blume und ich darüber, wie das besser gehen könnte. Er beschreibt, was Schülern Lust aufs Lernen macht, was sie stark macht, was aus jedem einzelnen alles rausholt. Wir müssen die Lobbyisten unserer Kinder werden! Schreibt mir Eure Erfahrungen per Mail an hey@MwieMarlene.de oder auf Instagram https://www.instagram.com/marlenelufen/ „Warum noch lernen?“ von Bob Blume https://www.penguin.de/buecher/bob-blume-warum-noch-lernen-/buch/9783442394234 „Das Experiment sind wir“ von Christian Stöcker https://www.ardmediathek.de/video/kulturbuehne/christian-stoecker-das-experiment-sind-wir/br/Y3JpZDovL2JyLmRlL3ZpZGVvLzc4MDM1NzViLTU0MTYtNGQ4My05NTM0LTI1YmRkZjYyYWRmOA Bobs Instagram https://www.instagram.com/net
-
Folge vom 15.09.2024Im OP (mit Unfallchirurgin Suzan Yarkin) – Die Chefärztin-Folge #17Wer verletzt in der Unfallchirurgie landet, für den hat sich gerade das Leben von einem Augenblick auf den anderen geändert, manchmal für immer. Mit dieser Verzweiflung geht Chefärztin Suzan Yarkin jeden Tag um bevor sie Patienten operiert. Warum ist es wichtig zu wissen, wie genau die Verletzung passiert ist (hier wird’s pikant)? Wieviel wird tatsächlich geflirtet unter jungen Ärzten (viel!)? Was erzählt man sich während einer Schulter-Op? Und warum ist Suzans Vergangenheit als Beach-Volleyballerin hilfreich, wenn sie mit dem Meißel am Knochen hantiert? All das erfahrt Ihr jetzt. Ach und: einen Scharlatan hat sie auch mal in der Klinik erlebt! Viel Spaß – und was mich ganz doll freuen würde: Lasst doch mal eine Bewertung für „M wie Marlene“ da. J https://www.instagram.com/marlenelufen/ Zur Unfallchirurgie im Evangelischen Klinikum Köln Weyertal: https://www.evk-koeln.de/kliniken-zentren/orthopaedie-und-unfallchirurgie/ Chefärztin Suzan Yarkin bei Insta: https://www.instagram.com/unfallortho_koeln/ Diesen Account von Gerichtsmediziner Dr. Michael Tsokos spreche ich an: https://www.instagram.com/dr.tsokos/
-
Folge vom 08.09.2024Wenn Sorgen das Leben bestimmen (mit Psychotherapeut Dr. Dr. Daniel Wagner) - Die Therapie-Folge #16Was tun, wenn alles zu viel wird? Wenn man merkt, die eigene Psyche kippt? Es gibt vieles, worum wir uns Sorgen machen: wenn das Geld am Ende des Monats nicht reicht, das Kind einen unguten Weg einschlägt, Eltern alt werden und Pflege brauchen, wenn die Beziehung in die Brüche geht, wir mit Krankheit konfrontiert sind. Auch Sorgen um unsere Gesellschaft und um die Zukunft können sehr belasten. Ich hatte das Glück, dass ich in einer sorgenvollen Zeit Dr. Wagner kennengelernt habe und seine Therapiestunden mir entscheidend geholfen haben, mit der Situation besser umzugehen. Vielleicht hilft auch Euch sein Rat und unser Gespräch heute. Und noch ein Gedanke von mir: Dinge werden wieder besser, man muss unbedingt dran glauben! Schreibt doch mal einen Kommentar hier unter die Podcastfolge! Und natürlich immer gerne auf Instagram oder per Mail hey@MwieMarlene.de . Das Achtsamkeits-Training heißt „mindfulness-based stress reduction“ (MBSR) https://www.mbsr-verband.de/achtsamkeit/mbsr Dieses Buch sprechen wir an: https://www.klett-cotta.de/produkt/kinder-falsch-erziehen-aber-richtig-9783608986624-t-5194 https://www.psychotherapie-koeln-zentrum.de https://www.instagram.com/dr.dr.danielwagner/