„Diese Stadt dreht durch ihren Widerspruch“, rappt Credibil auf „Paradox“ und meint damit seine Heimat, Frankfurt am Main. Frankfurt arm Reich, wie wir sie nennen, denn in keiner Stadt manifestiert sich das Ungleichgewicht von Armut und Reichtum so plastisch wie in FFM: Banker und Bettler, glänzende Stahlfassaden und stumpfe Alufolie. In Frankfurt tun sich Häuserschluchten und menschliche Abgründe auf. Credibil schreibt darüber, seit er mit 14 dorthin zog. Er hat es geschafft, trotz aller Widers Von Vassili Gold, Jan Kawelke.
Bitte melde dich an oder registriere dich, um fortfahren zu können.

Hip-Hop & RapPolitik
Machiavelli - Rap und Politik Folgen
Rap liebt Politik. Und Politik liebt Rap. Vassili Golod und Jan Kawelke sprechen und streiten über diese Liebesgeschichte. Es geht um Menschen mit einer Stimme, um Menschen mit Macht.
Folgen von Machiavelli - Rap und Politik
161 Folgen
-
Folge vom 04.12.2018Frankfurt arm Reich
-
Folge vom 20.11.2018Generalrapkretär Klingbeil"Ich dachte, wir reden über HipHop", sagt Lars Klingbeil in der aktuellen Episode von Machiavelli. Haben sie auch: Über Casper, Trettmann, Freundeskreis und Samy Deluxe haben Vassili und Jan mit dem Generalsekretär der SPD gesprochen. Dem einzigen Spitzenpolitiker, der offen dazu steht, dass er Rap hört. Von Vassili Gold, Jan Kawelke.
-
Folge vom 08.11.2018"Immer wieder"-Spezial mit Esther Bejarano"Ich höre erst auf zu singen, wenn es keine Faschisten mehr gibt", hat Esther Bejarano mal gesagt. Die 93-Jährige hat den Holocaust überlebt, war im sogenannten Mädchenorchester von Auschwitz und engagiert sich seit den Siebzigern gegen Nazis. Bejarano reist durch die ganze Bundesrepublik, hält Vorträge, klärt auf und singt auf der Bühne gemeinsam mit der Rap-Crew Microphone Mafia. Damit it sie die älteste HipHopperin Deutschlands, vielleicht sogar der Welt. Von Vassili Gold, Jan Kawelke.
-
Folge vom 23.10.2018Feminismus firstDeutschrap hat ein Frauen-Problem. Es gibt zu wenige und die, die da sind, werden oft nicht akzeptiert. Das ist natürlich kein Frauen-, sondern vielmehr ein Männerproblem. Und auch in der Politik sieht es nicht besser aus. Von Vassili Gold, Jan Kawelke.