
Hits der 90er, 2000er & von heuteOldies gemischtKultur & Gesellschaft
Meilensteine - Alben, die Geschichte machten Folgen
Jede Woche stellt die SWR1 Musikredaktion ein Meisterwerk der Rock- und Popmusik vor. Queen, Ed Sheeran, Adele, die Rolling Stones, die Beatles, Tina Turner, Bob Dylan uvm. – sie alle haben mit ihren Pop- und Rock-Alben Musikgeschichte geschrieben und längst den Status „Legenden“ erreicht. Wir holen sie wieder hervor, die größten Alben aller Zeiten. Die Platten, mit denen sich Künstler wie Creedance Clearwater Revival, die Eagles oder Fleetwood Mac unsterblich gemacht haben. Jeden Montag gibt es eine neue Folge. Dabei schaut das Team der SWR1 Musikredaktion hinter die Kulissen. Was war los in der Zeit, als dieser Meilenstein der Musikgeschichte veröffentlicht wurde – bei den Musikern und in der Welt. Was macht gerade dieses Album so besonders? Was sind die Hintergründe und wie sind sie produziert worden, die Platten, die uns immer wieder über den Weg laufen? Welche jungen Künstler haben sie beeinflusst und von wem wurden sie selbst beeinflusst? Bei uns gibt’s die Geschichten hinter den Alben, die Geschichte machten. Haben Sie Anregungen für die nächste Folge, Fragen oder Kritik? Sie erreichen die Redaktion per E-Mail unter meilensteine@swr.de.
Folgen von Meilensteine - Alben, die Geschichte machten
-
Folge vom 29.03.2021BAP - "Für Usszeschnigge!“Wolfgang Niedecken ist zu Gast bei den Musikredakteuren Frank König und Benjamin Brendebach im SWR1 Meilensteine Podcast. Das dritte BAP Album "Für Usszeschnigge!" steht im Mittelpunkt. 1981/82 wurden BAP mit dieser LP vom lokalen Kölner Geheimtipp zu deutschen Rockstars.
-
Folge vom 22.03.2021Peter Gabriel - "So"Meilensteinalben entstehen häufig, wenn verschiedenste Ereignisse an einem Ort und zu einem bestimmten Zeitpunkt zusammentreffen. Künstler verwandeln diese Entwicklungslinien dann in Musik. Ein solcher Meilenstein ist "So", das fünfte Soloalbum von Peter Gabriel.
-
Folge vom 15.03.2021Jethro Tull - "Aqualung""Aqualung" ist das vierte Studioalbum der britischen Band Jethro Tull. Als es am 19. März 1971 erscheint, ist noch lange nicht ausgemacht, dass es auch Erfolg haben würde.
-
Folge vom 08.02.2021Tom Petty - "Full Moon Fever""America" – das ist eines der ersten Worte auf diesem Album. Was kurios ist: Tom Petty reist mit britischer Hilfe ins Herz seiner amerikanischen Heimat.