Die Sängerin und Produzentin Annette Humpe blickt auf eine ausgesprochen erfolgreichen Karriere zurück: Mit ihrer Band Ideal war sie in den 80igern das Aushängeschild der Neuen Deutschen Welle, schrieb später Songs für Künstler wie Udo Lindenberg oder Die Prinzen und schaffte es als Teil des Duos Ich und Ich wieder auf Platz eins in den Charts. Hubertus Meyer-Burckhardt traf die Künstlerin 2017 in Berlin.

Talk
Meyer-Burckhardts Frauengeschichten Folgen
Zu Meyer-Burckhardts Frauengeschichten kommen Frauen, die in der Öffentlichkeit stehen, die einen spannenden Lebensweg oder einen interessanten Beruf haben. Manchmal haben sie auch einfach nur Erfahrungen gemacht, über die Hubertus Meyer-Burckhardt mit ihnen reden möchte. Der Talk-Profi fragt seine Gästinnen nicht aus – es geht ihm um den Austausch von Erlebtem. Dabei kommt auch mal ein Zitat, eine Musik, ein Film oder ein Gedicht zur Sprache. Quasi mit zum Inventar gehört Rod Stewart – Hubertus Meyer-Burckhardt sucht immer einen zu seiner Gesprächspartnerin passenden Titel aus.
Folgen von Meyer-Burckhardts Frauengeschichten
20 Folgen
-
Folge vom 03.02.2024Frauengeschichten Classics: Annette Humpe
-
Folge vom 14.11.2023Renan Demirkan: Verträumte RealistinOrtswechsel aus beruflichen Gründen sind ihr seit vielen Jahrzehnten vertraut. Für ihre Rolle in der neuen Staffel „Rote Rosen“ ist sie zeitweilig nach Lüneburg gezogen. In der dortigen Ritterakademie hat sich Hubertus Meyer-Burckhardt mit der Schauspielerin und Buchautorin einen lebhaften Schlagabtausch geliefert. Vor begeistertem Publikum ging es um ihre Kindheit zwischen Ankara und Hannover, zwischen Freiheitsträumen und Büchern, um ihren Vater, der Operetten liebte und ihre Mutter, die als Änderungsschneiderin tätig war. Und es ging um gesellschaftspolitische Entwicklungen, die Renan Demirkan mit Sorge und Engagement verfolgt. Als Mitbegründerin der Initiative „Checkpoint Demokratie“ will sie die Teilhabe von Menschen fördern, denn: „Demokratie lebt vom Mitmachen“. Fotogalerie der Veranstaltung: https://www.ndr.de/nachrichten/info/veranstaltungen/Bildergalerie-Meyer-Burckhardts-Frauengeschichten-mit-Renan-Demirkan,hmb234.html
-
Folge vom 30.10.2023Claudia Brockmann: Verbrechen aufklären mit PsychologieSeit über drei Jahrzehnten arbeitet Claudia Brockmann beim Landeskriminalamt Hamburg als Polizei-Psychologin. Sie unterstützt Polizeibeamte und Sonderkommissionen bei der Aufklärung von Kriminalfällen. Um einen Serientäter zu fassen, einen Erpresser zur Aufgabe zu bewegen oder um die nächsten Schritte eines Entführers vorauszuahnen, muss sich Claudia Brockmann tief in die Psyche und in die Gedankenwelt von Verbrechern begeben. Hubertus Meyer-Burckhardt sprach mit ihr über besonders spektakuläre Fälle, darüber, welche Rolle die Psychologie bei der Aufklärung spielt und ob die jahrzehntelange Beschäftigung mit Verbrechen ihr Menschenbild verändert hat.
-
Folge vom 19.10.2023Reflektiert und meinungsstark: Jagoda MarinicDiesmal ist Jagoda Marinic zu Gast bei Hubertus Meyer-Burckhardt - Theater-Autorin, Journalistin und Schriftstellerin. In ihrem Buch „Made in Germany“ setzt sich die Deutsch-Kroatin mit Deutschland als Einwanderungsland auseinander. Das Rampenlicht hat sie nicht gesucht - zu Beginn ihrer Karriere wurde sie von ihrem Verlag gewissermaßen in die Öffentlichkeit geschubst. Heute ist Jagoda Marinic im politischen, kulturellen und gesellschaftlichen Diskurs eine viel beachtete Stimme. Denn sie mischt sich ein - in ihren Kolumnen oder über Social Media. Ihr Themenspektrum reicht von Politik bis Popkultur, von Adele bis Olaf Scholz, wie sie selbst sagt. Außerdem ist sie Gastgeberin des erfolgreichen Podcasts „Freiheit De Luxe“ vom Hessischen Rundfunk. Sie finden dieses Gespräch übrigens – wie so viele andere aus der Reihe „Meyer-Burckhardts Frauengeschichten“ - in der ARD Audiothek.