
Regionales
Moin Oldenburg! Dein Stadtpodcast Folgen
Moin! Ich bin Sandra Meyer und für euch regelmäßig als Reporterin von Antenne Niedersachsen in und um Oldenburg unterwegs. Dabei entdecke ich die Stadt immer wieder neu. Mein Podcast ist eine Einladung an euch, mich auf diesen Entdeckungstouren zu begleiten. Bei „Moin Oldenburg“ taucht ihr ein in eine Welt, in der Tradition und Grünkohl auf innovative Gastronomie treffen, wo historische Sehenswürdigkeiten wie das Oldenburger Schloss und der malerische Rathausmarkt auf zeitgenössische Events und lokale Prominente zusammen kommen. Ich bin unterwegs zwischen Pulverturm und Wallanlagen, der Lamberti-Kirche oder dem Lappan – dem alten Glockenturm, der als ältestes Gebäude zum Wahrzeichen der Stadt Oldenburg wurde. Jede Episode von "Moin Oldenburg" ist eine neue Entdeckungsreise durch die Straßen Oldenburgs, begleitet von spannenden Geschichten und Interviews mit lokalen Persönlichkeiten. Von den Geheimnissen der Holzofenbäckerei Ripken, einem Besuch auf dem Oldenburger Kramermarkt, Gruselgeschichten aus dem Maislabyrinth, Spaziergänge um den den Tweebäker See mit Alapakas, Tradition im Oldenburger Schützenverein bis hin zu den lebhaften Mutter-Kind-Partys. Der Stadtpodcast bringt euch das echte Oldenburger Lebensgefühl näher. Entdeckt die kulinarische Vielfalt Oldenburgs, sei es durch die traditionelle Grünkohlküche oder innovative Kreationen wie Grünkohl Sushi. Erlebt die kulturelle Vielfalt auf dem Oldenburger Staatstheater, dem Horst Janssen Museum und bei den zahlreichen Stadtfesten. Was sagt euch die „Oldenburger Palme“ und wart ihr schon mal im Botanischen Garten der Universität Oldenburg? Und wie gut kennt ihr das Peter-Friedrich-Ludwigs-Hospital, das Prinzenpalais, die St. Gertruden-Kirche oder das Elisabeth-Anna-Palais im Schlossgarten? "Moin Oldenburg" ist mehr als ein Podcast – es ist meine Liebeserklärung an die Huntestadt, die Tradition und Moderne, Gemeinschaft und Individualität, Kultur und Natur in sich vereint. Ich führe euch durch die Episoden und mache die verschiedensten Aspekte des Oldenburger Lebens erlebbar. Gut möglich, dass ihr mich auf meinen Streifzügen durch Oldenburg trefft. Bereits getroffen habe ich zum Beispiel schon die „Tankstellen-Lady“ oder Förster, die mit Drohnen Rehkitze retten oder Menschen, die sich um den Erhalt der Weser-Ems-Halle kümmern. Vielleicht komme ja auch mal zu euch? Schreibt mir einfach eine Mail an oldenburg@dein-stadtpodcast.de. Was ist euch wichtig? Wo muss ich unbedingt mal hin? Und wie können wir besser werden? Ich bin dankbar für Feedback und Anregungen. Werdet Teil unserer Community, abonniert „Moin Oldenburg" und empfehlt uns gern weiter! Impressum: Antenne Niedersachsen GmbH & Co. KG · Goseriede 9, 30159 Hannover · Geschäftsführung: Carsten Hoyer (Vorsitzender), Astrid Hußke · Aufsichtsrat: Dr. Nina Gerhardt (Vorsitzende)
Folgen von Moin Oldenburg! Dein Stadtpodcast
-
Folge vom 07.02.2025Nachhilfe für OldenburgDie Oldenburger Schüler sind in das zweite Schulhalbjahr gestartet. Für bessere Noten bis zum Sommer setzen viele Familien jetzt auf Nachhilfe. Ein besonderes Lernkonzept bieten die Gründer der Nachhilfeschule Study Active. Stumpfes Bearbeiten von Texten war gestern. Die ehemaligen Lehramtsstudenten Catarina Remelgado da Silva, René Rodrigues Graca und Philipp Schmiemann setzen auf bewegtes Lernen. Das heißt: Klatschen, Hüpfen und Kippeln während des Paukens bringen Spaß und sorgen dafür, dass der Stoff hängen bleibt. “Es ist wichtig, dass die Kinder Spaß am Lernen haben, und die Freude für das Lernen beibehalten”, sagt Catarina. Im Sommer 2022 ist das Trio mit Study Active an den Start gegangen. Stadtpodcasterin Sandra erfährt, dass die Idee, eine Nachhilfeschule für bewegtes Lernen zu gründen, beim Sport im Fitnessstudio entstanden ist. Danach ging alles ganz schnell. Mittlerweile gehören mehr als 100 sogenannte Lernbuddys zum Team und begleiten die Schüler beim Lernen. Außerdem im Podcast: Das denkmalgeschützte Soldatenkino Globe in Donnerschwee steht vor der Wiedereröffnung. Eine Genossenschaft setzt alles daran, im Herbst die ersten Besucher zu begrüßen. Doch es gibt Schwierigkeiten: Verzögerungen in den Bauabläufen und finanzielle Herausforderungen.
-
Folge vom 24.01.2025Tatort Oldenburg und das Timing zur BundestagswahlEin brutaler Entführungs- und Mordfall und eine wilde Hetzjagd durch Oldenburg. Das ist das Setting, das sich Autor Sönke Würdemann für seinen Oldenburg-Thriller „Neustart“ hat einfallen lassen. Und es ist schon etwas Besonderes, wenn plötzlich nicht etwa Berlin oder New York Schauplatz einer mysteriösen Mordserie ist, sondern unser schönes Oldenburg. Dabei hat sich der Autor weniger von den beliebten Ostfriesenkrimis inspirieren lassen als von der Tatsache, dass er die Stadt und ihre Schauplätze einfach sehr gut kennt. Kein Wunder, denn der Mittdreißiger hat lange im öffentlichen Dienst der Stadt gearbeitet. Im Podcast erzählt Sönke, wie er als Beamter dazu kam, einen Thriller-Roman zu schreiben, wie sein Umfeld darauf reagiert und was von ihm als Romanautor noch zu erwarten ist. Bestellen könnt ihr den Oldenburg-Thriller „Neustart“ von Sönke Würdemann hier: https://buchshop.bod.de/neustart-soenke-wuerdemann-9783759778840 Außerdem hört ihr in der Folge, wie es nach einem Deal bei der TV-Show „Höhle der Löwen“ mit der veganen Foodmanufaktur Veeze weitergeht und wie die Bundestagswahl am 23. Februar ihre Schatten vorauswirft. Neben den vielen Wahlplakaten sind vielerorts bereits die Wahlbenachrichtigungen zugestellt, womit theoretisch nun auch Briefwahlen beantragt werden können. Wann und wie das dann auch praktisch funktioniert, erfahrt ihr auch bei uns. Was wir von euch gerne erfahren würden, ist: Wie gefällt euch „Moin Oldenburg! Dein Stadtpodcast“ generell und worüber sollten wir unbedingt noch berichten? Schreibt uns gerne an oldenburg@dein-stadtpodcast.de
-
Folge vom 13.12.2024Kraft schenken! Der Hospizdienst Oldenburg und die Kraft-Knolle
-
Folge vom 29.11.2024Ein mysteriöser Automat und Käse, der trendetSchrottwichteln war gestern, jetzt kommt Retourenwichteln! Martin Bliefernich hat an der Oldenburger Straße in Tungeln einen Automaten mit Mystery Packs aufgestellt. Wer Lust hat, kann sich für 10 Euro ein Paket ziehen. Was drin ist? Das weiß niemand – auch Martin nicht. Er bezieht die Pakete von einem Großhändler. Kleidung, Elektronik oder Spielzeug – alles, was Kunden Retoure gehen lassen, landet im Automaten. Und das kommt an! Vor allem am Wochenende muss Martin oft mehrmals täglich nachlegen. Ein neuer Trend: Retourenwichteln. In großer Runde mit Freunden und Kollegen Mystery Packs öffnen und Spaß haben. Oft schicken Kunden ein Video mit ihren Errungenschaften an Martin Bliefernich. “Ich sitze dann auf dem Sofa und lache Tränen, wenn ich sehe, wie viel Spaß die Leute mit den Paketen haben”, sagt er. Das Ganze hat aber auch einen ernsten Hintergrund. Viele Retouren werden aus Zeit- und Kostengründen einfach geschreddert. Über die Mystery Packs landet der eine oder andere Gegenstand vielleicht doch noch bei jemandem, der Verwendung dafür findet. Das muss ich ausprobieren und stecke einen Zehner in den Automaten, entscheide mich für Fach Nummer Sieben und öffne mein Paket. So viel sei an dieser Stelle verraten: Der Hauptgewinn war es nicht! Aber der Wert des Mystery Packs übersteigt meinen Einsatz deutlich? Mit Online-Bestellungen kennt sich auch die Oldenburgerin Anna Lessing aus. Sie betreibt die vegane Käserei “VEEZE” an der Hauptstraße und verkauft ihre Produkte auch im Onlineshop. Ein Clip auf Tiktok machte die 27jährige über Nacht bekannt. Seitdem geht es mit ihrer Geschäftsidee steil bergauf. Während industriell hergestellter veganer Käse oft nicht so toll schmeckt, finden Annas Camembert und Mozzarella viele Abnehmer. Ihr Trick: Cashew-Nüsse, intensive Gewürze und ganz viel Handarbeit. Wie hat’s euch dieses Ausgabe gefallen? Und was würdet ihr gerne noch hören? Schreibt es gerne an oldenburg@dein-stadtpodcast.de