Fünf Polizisten müssen sich bald vor Gericht verantworten. Währenddessen sind ihre Kollegen in der Dortmunder Nordstadt weiter auf Streife. Doch seit Mouhamed Dramés Tod werden sie auch angefeindet. Wie geht die Polizei damit um? Von Catherine Jaspard.

FeatureKultur & Gesellschaft
Mouhamed Dramé – Wenn die Polizei tötet | WDR Lokalzeit Folgen
Mouhamed Dramé – Wenn die Polizei tötet | WDR Lokalzeit mit 1 bewerten
Mouhamed Dramé – Wenn die Polizei tötet | WDR Lokalzeit mit 2 bewerten
Mouhamed Dramé – Wenn die Polizei tötet | WDR Lokalzeit mit 3 bewerten
Mouhamed Dramé – Wenn die Polizei tötet | WDR Lokalzeit mit 4 bewerten
Mouhamed Dramé – Wenn die Polizei tötet | WDR Lokalzeit mit 5 bewerten
Zwölf Polizisten, sechs Schüsse, ein toter Schwarzer Jugendlicher: Mouhamed Dramé. Demonstrationen gegen Rassismus und Polizeigewalt. Was ist im August 2022 in Dortmund passiert? WDR-Reporter suchen nach Antworten - am Tatort, im Senegal und vor Gericht.
Folgen von Mouhamed Dramé – Wenn die Polizei tötet | WDR Lokalzeit
11 Folgen
-
Folge vom 04.07.2024Folge 6: Die Polizei
-
Folge vom 04.07.2024Folge 5: Die VorwürfeAuch ein Jahr nach Mouhamed Dramés Tod demonstrieren immer noch hunderte Menschen. Viele sind People of Color. Sie kritisieren illegale Polizeigewalt und strukturellen Rassismus. Auf ihren Bannern steht: "Es gibt 1.000 Mouhameds!" Was steckt dahinter? Von Catherine Jaspard.
-
Folge vom 04.07.2024Folge 4: Die Flucht4.700 Kilometer liegen zwischen dem Dortmunder Innenhof, in dem Mouhamed Dramé erschossen wird – und dem Dorf im Senegal, in dem er aufgewachsen ist. Er ist vor seinem Tod monatelang auf der Flucht. Was hat seine Flucht mit dem 8. August zu tun? Von Catherine Jaspard.
-
Folge vom 04.07.2024Folge 3: Die FamilieEin Grab ist ausgehoben, Mitbewohner und Betreuer sind gekommen. Doch dann wird Mouhamed Dramés Beerdigung kurzfristig abgesagt. Anders als bisher angenommen, leben seine Eltern - und möchten ihren Sohn im Senegal beerdigen. Können wir Kontakt aufnehmen? Von Catherine Jaspard.