Katharina stellt euch „Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze“ von Joseph Haydn vor.
Am 03.04.2023 hört ihr Haydns sieben meditative Sätze für die sieben letzten Worte Jesu Christ, kombiniert mit sieben Kompositionen von Komponist:innen aus aktuellen Kriegs- und Krisengebieten hören.

Klassische MusikKultur & Gesellschaft
Muss es sein? Der Konzertpodcast des RSB Folgen
Zu jedem Sinfoniekonzert des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin erklären Katharina Neuschaefer (Kat) und Susanne Westenfelder (Fia), warum es sich unbedingt lohnt, das Konzert zu besuchen. Subjektiv, unterhaltsam, und Sie müssen nicht Musikwissenschaft studiert haben, um den Podcast zu genießen.
Folgen von Muss es sein? Der Konzertpodcast des RSB
61 Folgen
-
Folge vom 24.03.2023Vladimir Jurowski drigiert Haydn
-
Folge vom 17.03.2023Nicholas Carter dirigiert Ravel, Korngold und StraussFia stellt euch drei Helden vor: einen autobiografischen Helden von Strauss, einen ganz persönlichen Kompositionshelden von Ravel und einen echten Hollywood-Helden mit Oskars. Diese Heldenkompositionen, die zwischen 1898 und 1945 entstanden sind, sind am 24.03. beim Konzert in der Philharmonie unter der Leitung von Nicholas Carter zu hören.
-
Folge vom 03.03.2023Philippe Herreweghe dirigiert MozartEin reines Mozartprogramm erwartet euch am 12.03./ 13.03. Philippe Herreweghe ist Spezialist für Alte Musik und ein Verfechter unauffälliger Interpretationen mit maximaler Klarheit. Was das bedeutet verrät euch Katharina.
-
Folge vom 13.02.2023Andrey Boreyko dirigiert Kletzki, Czajkowski und TschaikowskyKatharina präsentiert euch die Highlights des Konzerts am 25.02.2023 im Konzerthaus.