
Comedy & KabarettKultur & Gesellschaft
MutMachPodcast Folgen
Wir. Der Mutmach-Podcast heißt ab jetzt Familienpackung. Dieser Podcast macht Mut in ungewohnten Zeiten. Mit Prominenten von Micky Beisenherz bis Hatice Akyün, von Kevin Kühnert bis Marie-Agnes Strack-Zimmermann und klugen ExpertInnen aller Farben suchen Suse und Hajo Schumacher nach Lichtblicken, Auswegen und Methoden, um mit Wut, Angst und dem täglichen Unwohlsein besser umzugehen. Oft zu Gast: Sohn und Azubi Paul Schumacher, 28, und Lieblingsexperte Ranga Yogeshwar. Dreimal wöchentlich berichten die Schumachers über ihre Erfahrungen, Hoffnungen, Freude, aber auch über Ängste und Konflikte, sie interviewen Mut machende Prominente und Expertinnen, mal kritisch, mal einfühlsam, aber immer lösungsorientiert. Journalist Dr. Hajo Schumacher und seine Frau, die Psychologin, Naturtherapeutin und Coachin Suse Schumacher kennen Höhen und Untiefen des Lebens, als Eltern und Nachtschwärmer, als Freiberufler und Kulturfreunde, als Ehepartner und freie Geister. Wie gehen wir mit Einsamkeit um? Wie lösen wir Konflikte? Wie bleiben wir im Gespräch? Wie trainieren wir unsere Resilienz und bewahren die Freude am Geschenk namens Leben? Verantwortung ist gefragt, Besonnenheit und bewährte Tugenden wie Disziplin, Anstand und Gelassenheit sowie eine gute Dosis Albernheit. "Im besten Fall“, sagt Suse Schumacher, „sind Krisen unsere Lehrmeister, die uns inneres Wachstum und liebesvolles Miteinander beibringen.“ https://www.morgenpost.de/podcast/wir-arbeit-liebe-leben/ https://www.instagram.com/mutmachpodcast/ ------ Impressum: www.morgenpost.de/impressum Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Folgen von MutMachPodcast
-
Folge vom 29.07.2021Weltverbesserer Veit Lindau: Warum Frauen auf den Thron müssen. Und Männer auch.Wir - Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost„Halt doch mal die Klappe, Schatz!“ Im großen Expertengespräch fragen die Schumachers den Weltverbesserer Veit Lindau, ob Männer erzogen werden müssen, wie sich das innere Biest anfühlt, warum Trancedance und Schweigen auch mal schön ist, wieso die Kerle solange mit Bluffen, Brüllen und großer Klappe durchgekommen sind, weshalb Frauen das stärkere Geschlecht sind, wie gute Führung aussehen kann, warum Dominanz und Rechthaberei auf Dauer echt anstrengend sind, warum junge Männer zwischen starken Frauen und alten Männern keinen leichten Stand haben, warum Männer gegen Männlichkeit und Frauen gegen Weiblichkeit kämpfen und warum es ein Zeichen von Stärke ist, auch mal zart zu sein. Plus: Wie wir uns mit dem Patriarchat Jahrtausende lang selbst betrogen haben. Folge 292 des Mutmach-Podcasts der Berliner Morgenpost. Den Wir-Podcast unterstützen unter www.steady.fm/wirVeit Lindau unter www.veitlindau.comKostenlose Meditationen für mehr Freundlichkeit (Metta) und Gelassenheit (Reise zum guten Ort) unter www.suseschumacher.de/podcastsLiteraturempfehlung: Hajo Schumacher: Kein Netz. Geld, Zeit, Laune, Liebe - wie wir unser wirkliches Leben zurückerobern, Eichborn, 2020. Bitte beim lokalen Buchhändler erwerben. Viele liefern auch. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge vom 25.07.2021Urlaubstipp: "Griechischer Wein" geht immerWir - Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost„Schämst Du Dich für den Urlaub, Schatz?“ Nach ihrem Sardinien-Urlaub fragen sich die Schumachers, ob Ferienmachen überhaupt okay ist, wie man den Kindern Hannes Wader nahebringt, warum Nichtstun keine Sünde ist, weshalb man Industrietaucher kennen sollte, wie man reagiert, wenn überall nur Berliner sind und warum Bummeln in romantischen Altstädten auch zum Super-Spreading-Event werden kann. Plus: Die Probleme mit der sardischen Nationalflagge. Folge 291 des Mutmach-Podcasts der Berliner Morgenpost. Den Wir-Podcast unterstützen unter www.steady.fm/wirKostenlose Meditationen für mehr Freundlichkeit (Metta) und Gelassenheit (Reise zum guten Ort) unter www.suseschumacher.de/podcastsLiteraturempfehlung: Hajo Schumacher: Kein Netz. Geld, Zeit, Laune, Liebe - wie wir unser wirkliches Leben zurückerobern, Eichborn, 2020. Bitte beim lokalen Buchhändler erwerben. Viele liefern auch. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge vom 20.07.2021Sexologin Katrin Hinrichs: "Stöhn´ mal wieder!"Wir - Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost"Im Urlaub geht's richtig rund, Schatz!" Schnarchen, grabbeln, nerven - im Gespräch mit der Hamburger Sexologin Katrin Hinrichs fragen die Schumachers für einen Freund, was es mit der neosexuellen Revolution auf sich hat, warum Porno nicht böse, aber problematisch ist, wie man zurück in den eigenen Körper findet, warum Stöhnen ein Segen ist, ob man sich bei Sextherapie nackig machen muss, was dieses Viagra ist, warum diese elenden Bedürfnisse so schwer zu äußern sind, warum Scham nicht immer schlecht sein muss und ein lockerer Beckenboden nie verkehrt ist. Plus: Wehmütiges Erinnern an die Zeit, als "Bravo" noch Porno war. Folge 289 des Mutmach-Podcasts der Berliner Morgenpost. Katrin Hinrichs/ Hajo Schumacher: "Ich frage für einen Freund. Der Sex-Podcast für Erwachsene" https://www.abendblatt.de/podcast/sex-podcast/Den Wir-Podcast unterstützen unter www.steady.fm/wirKostenlose Meditationen für mehr Freundlichkeit (Metta) und Gelassenheit (Reise zum guten Ort) unter www.suseschumacher.de/podcastsLiteraturempfehlung: Hajo Schumacher: Kein Netz. Geld, Zeit, Laune, Liebe - wie wir unser wirkliches Leben zurückerobern, Eichborn, 2020. Bitte beim lokalen Buchhändler erwerben. Viele liefern auch. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge vom 15.07.2021Thailand-Kennerin Maren Niemeyer: Knast oder QuarantänehotelWir - Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost"80 Prozent der thai-deutschen Ehen scheitern!" Billig, freundlich, Thailand - Rentner und alleinstehende Herren lebten ihren Traum vom Ruhestand in der preiswerten Hängematte - bis die Pandemie kam. Im Gespräch mit Maren Niemeyer, Leiterin des Goethe-Instituts in Bangkok, sprechen die Schumachers über Impfbeschleunigungsbescheinigungen, kulturelle Brüche, ungewohnte Fremdheitserfahrungen, den Wahn deutscher Querdenker, unbegleitete Sterbende, einen unerwarteten Stresstest für die Ehe und Strategien, das Quarantänehotel ohne Schaden zu überleben. Plus: nostalgischer Ausflug ins Früher, als es noch Premiere und Tempo gab. Folge 289 des Mutmach-Podcasts der Berliner Morgenpost. Den Wir-Podcast unterstützen unter www.steady.fm/wirKostenlose Meditationen für mehr Freundlichkeit (Metta) und Gelassenheit (Reise zum guten Ort) unter www.suseschumacher.de/podcastsLiteraturempfehlung: Hajo Schumacher: Kein Netz. Geld, Zeit, Laune, Liebe - wie wir unser wirkliches Leben zurückerobern, Eichborn, 2020. Bitte beim lokalen Buchhändler erwerben. Viele liefern auch. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.