
Comedy & KabarettKultur & Gesellschaft
MutMachPodcast Folgen
Wir. Der Mutmach-Podcast heißt ab jetzt Familienpackung. Dieser Podcast macht Mut in ungewohnten Zeiten. Mit Prominenten von Micky Beisenherz bis Hatice Akyün, von Kevin Kühnert bis Marie-Agnes Strack-Zimmermann und klugen ExpertInnen aller Farben suchen Suse und Hajo Schumacher nach Lichtblicken, Auswegen und Methoden, um mit Wut, Angst und dem täglichen Unwohlsein besser umzugehen. Oft zu Gast: Sohn und Azubi Paul Schumacher, 28, und Lieblingsexperte Ranga Yogeshwar. Dreimal wöchentlich berichten die Schumachers über ihre Erfahrungen, Hoffnungen, Freude, aber auch über Ängste und Konflikte, sie interviewen Mut machende Prominente und Expertinnen, mal kritisch, mal einfühlsam, aber immer lösungsorientiert. Journalist Dr. Hajo Schumacher und seine Frau, die Psychologin, Naturtherapeutin und Coachin Suse Schumacher kennen Höhen und Untiefen des Lebens, als Eltern und Nachtschwärmer, als Freiberufler und Kulturfreunde, als Ehepartner und freie Geister. Wie gehen wir mit Einsamkeit um? Wie lösen wir Konflikte? Wie bleiben wir im Gespräch? Wie trainieren wir unsere Resilienz und bewahren die Freude am Geschenk namens Leben? Verantwortung ist gefragt, Besonnenheit und bewährte Tugenden wie Disziplin, Anstand und Gelassenheit sowie eine gute Dosis Albernheit. "Im besten Fall“, sagt Suse Schumacher, „sind Krisen unsere Lehrmeister, die uns inneres Wachstum und liebesvolles Miteinander beibringen.“ https://www.morgenpost.de/podcast/wir-arbeit-liebe-leben/ https://www.instagram.com/mutmachpodcast/ ------ Impressum: www.morgenpost.de/impressum Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Folgen von MutMachPodcast
-
Folge vom 02.10.2023Merz, Scholz und der ewige Banalverkehr im DiskursDrei Männer in Trenchcoats. Faktencheck als Firlefanz und schon wieder Feiern mit David Hasselhoff. Der Mutmachpodcast von Funke startet live aus Lissabon mit Wichtigem, Witzigem und Wirrem in die neue Woche. Paul und Hajo Schumacher finden, dass Lissabon wie ein sizilianisches Hamburg ist, Portugal wie Dänemark und der Städtetourismus eine Form des modernen Theaters. Wer ist Alexander Klar? Die miese Tour von Miles. Ist Joachim Gauck eigentlich immer noch Bundespräsident? Einfach mal die Hände reichen. Geschichtsunterricht im Second-Hand-Laden. Wieviel Boateng verträgt der FC Bayern? Copyright-Streit: Wer hat die Volkswärmepumpe erfunden? Der Schäfer-Zug für den Marathon: Mit dem Young-Shuffle endlich eine Marathon gewinnen. Plus: Politikerklärer Jörg Quoos verrät, was die Woche wichtig wird. Folge 657.Der kostenlose Politik-Newsletter von Jörg QuoosDem Wir-Podcast auf Instagram folgenMitglied im Wir-Freundeskreis werdenLiteraturempfehlung: Hajo Schumacher: Kein Netz. Geld, Zeit, Laune, Liebe - wie wir unser wirkliches Leben zurückerobern. (Eichborn)Kostenlose Meditationen für mehr Freundlichkeit (Metta) und Gelassenheit (Reise zum guten Ort) unter suseschumacher.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge vom 29.09.2023Schmerz oder Freiheit - die Kunst des heiteren AbschiedsDie Kinder verlassen das Nest, ein Job hat sich erledigt, ein naher Mensch stirbt, die Beziehung ist am Ende. Abschiede sind Teil unseres Lebens und mancher ist endgültig. Im Mutmachpodcast von Funke beleuchten Suse, Paul und Hajo Schumacher die manigfaltigen Arten des Abschieds, das Verlassen der Komfortzone, den Umgang mit Schmerz, aber auch die Freude auf das Unbekannte. Wie verabschieden wir schlechte Gewohnheiten, wie zelebrieren wir die tägliche Trennung von unseren Liebsten, wie trennen wir uns von von langjährigen Wegbegleitern? Gibt es Regeln für einen gelungenen Abschied? Wie verscheuchen wir frühere Versionen von uns selbst? Und wie verabschieden wir uns von Sterbenden? Plus: So verabschieden wir den Tag und schlafen freundlicher ein. Folge 655.Dem Wir-Podcast auf Instagram folgenMitglied im Wir-Freundeskreis werdenLiteraturempfehlung: Hajo Schumacher: Kein Netz. Geld, Zeit, Laune, Liebe - wie wir unser wirkliches Leben zurückerobern. (Eichborn)Kostenlose Meditationen für mehr Freundlichkeit (Metta) und Gelassenheit (Reise zum guten Ort) unter suseschumacher.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge vom 27.09.2023Wie kommt der Trennstaub auf den Käse?Heute schon Trennstaub verspeist? Staubt der Tintenfisch? Wieviel Staub produziert die Sahara? Die DNA wieviel verschiedener Tiere steckt in einem Teebeutel? Joseph Scheppach hat das Phänomen Staub erforscht und berichtet im Mutmachpodcast von Funke über ganz und gar unstaubige Kuriositäten von Staub, dem geheimen Wunderzeug. Mit dabei: Forscher, die mit dem Staubsauger im Zoo die Eisbären-DNA einfangen - und dabei auch die DNA vom Lachs erwischen, den der Eisbär soeben verspeist hat. Staubwolken, die um die Welt rasen. Die kosmische Kreislaufwirtschaft. Die ewige Weisheit von Crosby, Stills, Nash and Young. Kosmische Popel. Staub unter Wasser. Der Plural von Staub. Warum jeder Mensch seine ganz persönliche Staubwolke hat. Geheime Botschaften im Staub. Plus: Warum heisst der Abstauber eigentlich Abstauber? Folge 654.Buch Joseph Scheppach: Das Universum in einem StaubkornDem Wir-Podcast auf Instagram folgenMitglied im Wir-Freundeskreis werdenLiteraturempfehlung: Hajo Schumacher: Kein Netz. Geld, Zeit, Laune, Liebe - wie wir unser wirkliches Leben zurückerobern. (Eichborn)Kostenlose Meditationen für mehr Freundlichkeit (Metta) und Gelassenheit (Reise zum guten Ort) unter suseschumacher.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge vom 25.09.2023Habeck, Faeser und die Schmuck-EremitenHistorische Migrationswende: Wenn die Turnhalle zum Symbol des Kontrollverlust wird. Sinnesforschung: Warum können manche Menschen gut riechen? Traumjob: Schmuck-Eremit. Im frischen Mutmachpodcast von Funke testen Paul und Hajo Schumacher ein attraktives Jobangebot - den lebenden Gartenzwerg, bewerten die Störaktionen der Klimakleber beim Berlin-Marathon, debattieren, wie brutal die neuen Härten gegen Geflüchtete ausfallen, interpretieren das Flatterband aus Berliner Perspektive, planen eine proaktive Eckkneipenrettungsaktion, beömmeln sich über Ortsnamen wie Kotzen, Sauen, Ranzig, fragen sich, ob „Sims 4“ Beziehungsproblemen vorbeugt und analysieren den entscheidenden Unterschied von gutem Sand (eckig) und schlechtem Sand (rund). Plus: Poilitk-Erklärer Jörg Quoos erklärt, was diese Woche wichtig wird. Folge 653. Der kostenlose Newsletter von Jörg QuoosDem Wir-Podcast auf Instagram folgenMitglied im Wir-Freundeskreis werdenLiteraturempfehlung: Hajo Schumacher: Kein Netz. Geld, Zeit, Laune, Liebe - wie wir unser wirkliches Leben zurückerobern. (Eichborn)Kostenlose Meditationen für mehr Freundlichkeit (Metta) und Gelassenheit (Reise zum guten Ort) unter suseschumacher.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.