Wetterchaos, Dürren, Anstieg des Meeresspiegels: Wir leben mitten in der Klimakrise. Die Prognosen sind düster, vor allem weil die Weltgemeinschaft nichts unternimmt. Ich frage mich: Kann man in diese Welt noch ein Kind setzen? Die erste Folge zeigt: Mit diesen Gedanken bin ich nicht allein.
Ich spreche mit Zoe Ruge von der Letzten Generation, die sich gegen das Kinderkriegen entschieden hat. Außerdem frage ich meine Mutter, wie sie reagieren würde, wenn ich wegen der Klimakrise keine Kinder bekommen würde.
Zusätzlich klären wir, was mit dem Mythos der Überbevölkerung gemeint ist und warum ich nicht von der Idee überzeugt bin, durch den Verzicht auf Kinder den eigenen CO2 Fußabdruck zu verbessern.

Kultur & Gesellschaft
Mutter aller Krisen Folgen
Kinderkriegen in Zeiten der Klimakrise: Aktuell befinden wir uns auf dem besten Weg in die Klimahölle. Kann man dieser Zukunft noch ein Kind aussetzen? In dieser fünfteiligen Podcastserie möchte ich eine Antwort finden. Link zu den Skripten: https://mutterallerkrisen.wordpress.com/ Fragen? Melde dich: mutterallerkrisen@posteo.de Mit Özden Terli (ZDF), Lea Dohm (Psych4Future), Sabine Minninger (Brot für die Welt), Zoe Ruge (Letzte Generation), Eiren Buenviaje (YACAP) und Agnieszka Marszalek (Birthstrike). Cover: Leoni Fischer Sounddesign: Lennart Ilcau
Folgen von Mutter aller Krisen
6 Folgen
-
Folge vom 17.05.20231: To birth or not to birth
-
Folge vom 15.05.2023Mutter aller Krisen - TrailerPodcast geht am Mittwoch, den 17.05. online! Wir befinden uns in einer ökologischen Krise, die das Potenzial hat, unsere Gesellschaft zum Kollaps zu bringen. Kann man in diese Welt noch ein Kind setzen?