Auch nach drei Jahren Kriegsgetrommel ist die übergroße Mehrheit der Deutschen nicht bereit, selbst in den Krieg zu ziehen. Laut einer aktuellen Forsa-Umfrage im Auftrag von RTL und ntv würden gerade einmal 17 Prozent das Land mit der Waffe gegen einen Angreifer zu verteidigen. Dennoch stimmte die Mehrheit der Deutschen bei den letzten WahlenWeiterlesen

PolitikWirtschaft
NachDenkSeiten – Die kritische Website Folgen
NachDenkSeiten - Die kritische Website
Folgen von NachDenkSeiten – Die kritische Website
300 Folgen
-
Folge vom 11.03.2025Bedingt kriegsbereit
-
Folge vom 11.03.2025Wie unsere „Super-Demokraten“ den Skandal von Rumänien verniedlichenDem aussichtsreichsten Kandidaten bei der Präsidentschaftswahl in Rumänien, Calin Georgescu, wurde die Teilnahme an der kommenden Wahl untersagt. Das ist die Fortsetzung einer antidemokratischen Farce , denn bereits der vorherige Wahlgang wurde „annulliert“. Wäre Georgescu pro-westlich eingestellt, dann würden nun leidenschaftliche Phrasen zur Verteidigung der Demokratie erklingen. Aber viele Journalisten und Politiker sind sich offensichtlichWeiterlesen
-
Folge vom 11.03.2025„15 Jahre Lagerhaft für den Autor!“„Warum ich niemals für mein Land kämpfen würde“ betitelt Ole Nymoen, bekannt vom Podcast „Wohlstand für Alle“, sein neues Buch beim Rowohlt-Verlag, nachdem er zuvor mit Wolfgang M. Schmitt bereits ein Buch zu „Influencern“ sowie ein Kinderbuch („Die kleinen Holzdiebe und das Rätsel des Juggernaut“) veröffentlicht hat. Der junge Autor bezieht damit PositionWeiterlesen
-
Folge vom 10.03.2025Die öffentliche Demontage des Wolodymyr S. – Europa zieht Konsequenzen – allerdings die falschenZwei Staatschefs saßen im Oval Office beieinander, der eine der mächtigste Mann der Welt, der andere – zumindest nach westlicher Ansicht – der größte Freiheitskämpfer der letzten Jahre. Die Männer sprachen im Beisein von TV-Kameras über ein Abkommen, das unterschriftsreif vorlag. Von Peter Vonnahme. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar. DerWeiterlesen