Wer denkt, bei den Verhandlungen zwischen den USA und Russland zur Beendigung des Ukrainekriegs ginge es um die Souveränität oder gar das Existenzrecht der Ukraine, muss ziemlich naiv sein. Der Westen hat den Krieg verloren. Nun geht es zugespitzt vor allem darum, wer die Rechnung für diesen geostrategischen Reinfall bezahlt – die USA oder Europa?Weiterlesen

PolitikWirtschaft
NachDenkSeiten – Die kritische Website Folgen
NachDenkSeiten - Die kritische Website
Folgen von NachDenkSeiten – Die kritische Website
300 Folgen
-
Folge vom 25.02.2025Wer darf die Ukraine nun ausbeuten?
-
Folge vom 25.02.2025Habeck und Baerbock auf historischer Pressekonferenz nach Wahlniederlage: „Großartig, toll, unglaublich“Falls es noch eines Beweises bedurft hätte für die Abgehobenheit und offensichtlich massiv gestörte Selbstwahrnehmung bar jeder Faktenlage von Robert Habeck, dann lieferte der Auftritt des gescheiterten Grünen-Kanzlerkandidaten auf der Bundespressekonferenz am Tag nach der Wahl die letzte Bestätigung hierfür. In der Realität hatten die Grünen eine Minus-drei-Prozent-Klatsche eingefahren, massiv Stimmen an Linke, CDU, AfDWeiterlesen
-
Folge vom 24.02.2025Die Wahlschlappe des BSW – ein politisches DesasterDas BSW hat den Einzug den Bundestag knapp verpasst. Wie konnte das passieren? Schließlich hatte die noch sehr junge Partei – die Gründung erfolgte am 8. Januar 2024 – einiges vorzuweisen. Mit der Gründerin und Namensgeberin Sahra Wagenknecht stand eine Politikerin an der Spitze, die weit über die klassischen linken Milieus hinaus Anerkennung und UnterstützungWeiterlesen
-
Folge vom 24.02.2025„Ich kenne keine Parteien mehr …!“ – oder: Requiem für ein LandDer neue Bundestag wird nichts anderes sein als eine De-facto-Einheitspartei für Aufrüstung, Militarisierung und Kriegstüchtigkeit. „Opposition“ wird sich, wenn überhaupt, nur noch auf vergleichsweise sekundäre Probleme beschränken. Deutschland katapultiert sich in den eigenen Untergang. Von Leo Ensel. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar. Immerhin. Es gibt ja bekanntlich nichts Schlimmes, dasWeiterlesen