
RatgeberGesundheit, Wellness & BeautyLeben & Liebe
Nachtschatten – Der Podcast über Drogen und Nachtleben Folgen
Ketamin, MDMA, LSD oder Ecstasy: Drogen sind ein Teil des Nachtlebens. Party und Rausch – das gehört für viele einfach zusammen. Wie fühlt sich ein Ecstasy-Trip an? Was macht Ketamin so populär als Partydroge? Wie einfach sind Drogenkäufe im Darknet? Im SUNSHINE LIVE Podcast „Nachtschatten“ geht Jessica Schmidt gemeinsam mit Fachleuten aus Pharmazie, Drogenhilfe und Nachtleben auf Spurensuche – aufklärend und wertfrei. Immer mit dabei: Die Expert:innen von SONAR – Safer Nightlife Berlin. Sie setzen sich für Safer Use und Akzeptanz im Umgang mit Drogen ein und bieten in der Partyszene Schulungen und Beratung an. Gefördert durch die Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung. Eine neue Folge "Nachtschatten – Der Podcast über Drogen und Nachtleben" erscheint jeden zweiten Freitag.
Folgen von Nachtschatten – Der Podcast über Drogen und Nachtleben
-
Folge vom 09.02.2023Der Entzug. Mit Rüdiger Schmolke und Dr. Martin VossWo ist der Unterschied zwischen einer Abhängigkeit und schädlichem Gebrauch? Was bedeutet es überhaupt, von einer Substanz zu entziehen? Bei welchen Substanzen muss der Entzug unbedingt ärztlich in einer Klinik begleitet werden? Dr. Martin Voss von der Charité Berlin erklärt, wann ein Entzug unbedingt angesagt ist, wie er abläuft und weshalb radikale Ehrlichkeit entscheidend ist, damit das Detoxing auch gelingt.
-
Folge vom 26.01.2023Alkohol – Die omnipotente Macht der Nacht II. Mit Andrea Piest und Dr. Mareen Heying.Die Arbeitsklasse säuft in der Kiezkneipe und die Oberschicht pichelt Likörchen auf der Chaiselongue?! Alkohol war auch schon im 19. Jahrhundert „Volksdroge“ Nr. 1 – wer wo wie was getrunken hat und welche Auswirkungen dabei die Rollenzuschreibungen bis heute haben, erfahrt ihr in dieser Folge mit Dr. Mareen Heying, Andrea und Jessica. Wie kritisch ist dein Alkoholkonsum? Hier geht's zum [Selbsttest](https://suchtpraevention-zh.ch/selbsttests-freundetests/selbsttests/alkohol-selbsttest_lp/). Du hast eine Frage rund um Drogen und Nachtleben? Dann schreib uns: nachtschatten@sunshine-live.de Abonniert jetzt auch die anderen **SUNSHINE LIVE-Podcasts**. Von DJ-Interviews über Clubpolitik bis hin zu Reisen: [https://www.sunshine-live.de/podcasts ](https://www.sunshine-live.de/podcasts)
-
Folge vom 12.01.2023Awareness in Clubs und auf Festivals. Mit Rüdiger Schmolke und LeeAwareness, im Sinne von Achtsamkeit im Umgang miteinander, war schon immer ein unverzichtbarer Grundsatz für gemeinsames Feiern. Doch vor allem in den letzten Jahren werden Awareness-Teams auf Veranstaltungen zunehmend wichtiger. Der Grund ist einfach: Partys sind immer auch ein Raum der Ekstase und in Kombination mit enthemmenden Substanzen kann es schnell zu grenzüberschreitendem Verhalten kommen; sei es aus sexistischen, rassistischen, homofeindlichen oder anderen diskriminierenden Motiven. Um Safer-Spaces zu schaffen und zu erhalten, wird kaum noch ein Event ohne entsprechendes Awareness-Konzepte organisiert. Diese Konzepte sollen dafür sorgen, dass jeglicher Art von Diskriminierung und Missachtung von körperlichen, psychischen und persönlichen Grenzen Sichtbarkeit verliehen und entgegengetreten wird. Weshalb Awareness-Arbeit wirklich sinnvoll ist und wie Teams sie umsetzen, dass erzählt Lee. Sie ist Teil von B-Aware, einem Berliner Awareness-Kollektiv.
-
Folge vom 17.11.2022Drogenkonsum und Mental Health First Aid mit Tina von eclipse e.V. und Rüdiger SchmolkeIn der aktuelle Folge geht es um Drogenkonsum und Mental Health First Aid - Erste Hilfe für die Psyche. Viele Menschen nehmen Substanzen, um ihre Psyche positiv zu beeinflussen, doch das kann auch nach hinten losgehen. Gerade im Nachtleben haben viele Menschen Probleme mit ihrer mentalen Gesundheit. Das Nachtleben kann durch Schlafentzug, körperlicher Anstregung, laute Musik, aufregenden Begegnungen und Erlebnissen herausfordernd sein - für Körper und Psyche. Dazu kommen vielleicht Drogenerlebnisse oder sogar Dauerkonsum von Substanzen - das alles kann sehr belastend sein! Psychologin Tina von eclipse e.V. erklärt, was wir als Laien - auch ohne jahrelange psychologische Ausbildung - tun können, um in akuten Krisensituationen zu unterstützen. eclipse e.V. ist ein Verein für akzeptierende Drogenarbeit und psychedelische Krisenintervention.e Ausbildung - tun können, um in akuten Krisensituationen zu unterstützen.