
Essen & Trinken
Nachtschicht // Der Back- & Genuss-Brotcast Folgen
Willkommen in der genussvollen Welt von Ingmar Krimmer – leidenschaftlicher Bäckermeister aus Schwäbisch Hall und Bäcker des Jahres 2024. In seinem Podcast teilt er wertvolles Wissen, echte Backleidenschaft und jede Menge persönliche Einblicke aus dem Alltag einer der traditionsreichsten und zugleich innovativsten Handwerkskünste. Ob Dinkel, Roggen oder Weizen – Ingmar erklärt, worauf es bei der Wahl der Zutaten ankommt, verrät die Geheimnisse eines perfekten Sauerteigs und gibt zahlreiche praktische Tipps für die heimische Backstube. Neben Fachwissen und Inspiration erwarten euch humorvolle Geschichten aus der Backstube sowie spannende Gespräche mit Gästen aus der Genusswelt, die eines verbindet: die Liebe zu gutem Essen und besonderen Geschmackserlebnissen. Tauche ein und werde Teil der Back-Community — authentisch, nahbar und immer mit einer Prise Leidenschaft.
Folgen von Nachtschicht // Der Back- & Genuss-Brotcast
-
Folge vom 10.11.2022#91 Das Croissant – die zweiteDas Croissant haben wir bereits in Folge 16 eingehend beleuchtet. Doch inzwischen sind eineinhalb Jahre vergangen, in denen Ingmar einen französischen Bäckermeister kennengelernt und Paris mehrere Tage besucht hat. Das hat seine Denkweise über die Herstellung eines guten Croissants massiv verändert. Was er nun anders macht und wie das bei seinen Kunden ankommt, erklärt er in der neuen Folge.
-
Folge vom 03.11.2022#90 Auf dem Ofenbänkle mit Francesco IngrassiaHeute wird es wieder kuschelig auf dem Ofenbänkle – zu Gast haben wir den Italo-Schwaben Francesco Ingrassia. Er betreibt die Vorzeige-Bioland-Bäckerei Königsbäck in Stuttgart. Die räumt regelmäßig den Preis für die beste Brezel Stuttgarts ab – und das in Bioland-Qualität. Wie er das macht, warum er nach Jahren in der Modebranche doch noch in die Fußstapfen seines Vaters getreten ist und wie seine Sicht auf unsere spannende Branche ist, erzählt er uns in der neuen Folge.
-
Folge vom 27.10.2022#89 MartinischiffchenEin regionales Brauchgebäck in Hohenlohe sind die Martinischiffchen. Woher sie kommen, warum sie so heißen und wie sie gemacht werden erklärt Ingmar in dieser Folge. Außerdem geht’s um alles Mögliche – z.B. um die Genussabende, die es nächstes Jahr geben wird. Aber auch um das diesjährige Weihnachtsgeschäft und wann die ersten Stollen aus dem Ofen kommen.
-
Folge vom 20.10.2022#88 Zwiebelkuchen – das Revival#88 Zwiebelkuchen Über den Zwiebelkuchen in der klassisch schwäbischen Variante haben wir letztes Jahr schon gesprochen. Doch es gibt offensichtlich noch weitere Varianten, weswegen wir uns diesem Thema nochmals widmen. Wenn Ihr wissen wollt, welche Variante Ingmars und Davids Favorit ist, welche Tipps Ingmar gegen das Tränen beim Zwiebelschälen in seiner Bäckerei schon umgesetzt hat und ob Ingmars Mittelfuß bei seiner ersten Joggingrunde gehalten hat, dann hört rein.