Seit mehr als 70 Jahren gibt es die plattdeutsche Andacht im Programm des NDR. Dass es dazu kam, ist einem Pastor aus Ostfriesland zu verdanken, der einen entsprechenden Antrag beim Nordwestdeutschen Rundfunk stellte. Mittlerweile ist sie bekannt unter dem Namen "Dat kannst mi glöven". Und darin geht es nicht nur darum aus der Bibel vorzutragen, sondern vor allem Geschichten aus dem Alltag spielen eine wichtige Rolle. Platt-Moderator Frank Jakobs blickt auf 70 Jahre "Dat kannst glöven" zurück und beleuchtet wie sich der Blick auf Gott und die Welt verändert hat und welche Rolle die Andacht bei uns im Radio noch spielt in Zeiten zahlreicher Kirchenaustritte.
FeatureRegionalesTalk
NDR 1 Niedersachsen - Plattdeutsch Folgen
Die Sendung behandelt ein zentrales Thema in Gesprächs- oder Featureform. Sämtliche Plattdeutsch-Dialekte Niedersachsens sind zu hören - vom ostfälischen Platt im südniedersächsischen und Harzer Raum bis zum Ostfriesenplatt von der Küste.
Folgen von NDR 1 Niedersachsen - Plattdeutsch
20 Folgen
-
Folge vom 23.09.2024"Dat kannst mi glöven" – eine Radioandacht im Wandel
-
Folge vom 09.09.2024So weer en Poetry Slam op Platt in Bad BämsenDe Bämsen-Dagfahrt steiht wedder an mit en bunt Programm. Ilka Brüggemann kiekt mal torüch na Bämsen 2015 - dor geev dat en Poetry Slam op Platt mit veel ünnerschedlich Geschichten.
-
Folge vom 26.08.2024Seggwiesen un Schnacks op PlattÜm Seggwiesen un Schnacks op Platt dreiht sik in düssen Podcast. Ilka Brüggemann hett Spröök as "Wat de Buer nich kennt, dat fritt he nich" un annere mal genauer ankeken.
-
Folge vom 12.08.2024Podcast Sünnschien un RegenRund üm Regen un Sünnschien dreiht sik dat dütmol in Plattdüütsch - Frank Jakobs hett Geschichten tohoopstellt.