
Kultur & Gesellschaft
neue musik leben Folgen
Zeitgenössische Musik ist stets aktuell und facettenreich. Als innovativer Bestandteil der Musikwelt nimmt neue Musik einen wichtigen Platz ein. Die Sopranistin Irene Kurka gibt in diesem Podcast ihre über Jahre gewonnene Expertise weiter. Sie erklärt, wie die verschiedenen neuen Spieltechniken, Musikstile und Kompositionstechniken zusammenhängen und funktionieren und welche großartigen Möglichkeiten sie bieten. Irene Kurka zeigt anhand von Analysen, Tipps und Interviews mit erfolgreichen und interessanten Persönlichkeiten aus dem Bereich der zeitgenössischen Musik, wie du als KünstlerIn in der neuen Musik authentisch und erfolgreich sein kannst. Dieser Podcast soll dazu beitragen, die zeitgenössische Musik bekannter zu machen. Dieser Podcast erscheint alle 14 Tage am Dienstag. Mittlerweile sind 3 Bücher zum Podcast bei ARE erschienen. Deep Dive Folgen mit Moritz Eggert, Silke Aichhorn, Holger Falk u.a. auf Patreon: https://www.patreon.com/user/shop?u=112648747 Mit freundlicher Unterstützung der „neuen musikzeitung“, dem Kooperationspartner von „neue musik leben“. www.nmz.de Intro und Outro: Improvisationen von Irene Kurka, Frederike Möller, Marko Kassl, Burkart Zeller Cover: Carina Brinkmann, Foto: Tanja de Maan
Folgen von neue musik leben
-
Folge vom 27.02.2024218 - Interview mit Judit VargaJudit Varga erzählt, wie sie zum Komponieren gekommen ist und wie vielseitig sie unterwegs ist. Sie spricht über ihre Arbeit als Professorin, die Studierenden, Zeitmanagement, die Gesangsstimme und wofür sie dankbar ist.
-
Folge vom 13.02.2024217 - Interview with Joel Sachs (in english)Joel Sachs talks about his way into new music, New music in New York City, the New Juilliard Ensemble and the Focus Festival, Charles Ives, an Indonesian opera, the new productions at the Metropolitan Opera. He shares his huge wisdom and experience.
-
Folge vom 30.01.2024216 - Musik21 Niedersachsen Nachwuchs 2023: Passagio, Tessitura, Stimmfächer, Übergänge und Komponieren für die StimmeSnezana Nesic und Daniel Moreira erzählen, was Musik21 Niedersachsen Nachwuchs ist, wie es dazu kam und wie sie auch in der Pandemie aktiv waren. Danach reflektieren alle Beteiligte über den Workshop, den Probenprozess, das Konzert den Umgang mit Stimme und einer Sängerin.
-
Folge vom 16.01.2024215 - Interview mit Eloain Lovis HübnerEloain Hübner erzählt, wie elo zur Musik und dem Komponieren gekommen ist und welche Bedeutung Notentext und die Improvisation haben. Elo berichtet auch über die Pionierarbeit im Bereich der Vokalperformance von Frauen wie Cathy Berberian. Und wie Interpret:innen und Komponist:innen Projekte und Stücke gemeinsam entwickeln und wie jede:r mehr den jeweiligen Talenten folgen kann, weil es mehr Möglichkeiten gibt wie zum Beispiel composer-performer zu sein. Eloain und Irene sprechen über Stimme, Mozart, Chöre, Kuratieren, Kontexte und auch das Festival Kipppunkte von Musik 21 Niedersachsen in Hannover.