Es sind nur wenige Tagebücher, aus denen Joana Osman dieGeschichte ihrer Großeltern und ihres Vaters erzählend rekonstruiert: dieJahre in Jaffa, die Vertreibung aus dem britischen Mandatsgebiet Palästina,die Suche nach einer neuen Heimat im Libanon, in der Türkei und anderswo.Eine besondere Familiengeschichte: Joana Osman, "Wo die Geistertanzen", C. Bertelsmann.

Kultur & Gesellschaft
Neues vom Buchmarkt Folgen
Einen Überblick über die neuesten Bücher bekannter Autoren geben Sabine Zaplin, Knut Cordsen und Roana Brogsitter jeden Mittwoch in B5 aktuell. Doch die Rezensenten beschränken sich nicht nur auf die Stars des Literaturbetriebs. Sie präsentieren auch unbekannte, aber lesenswerte Autoren, stellen interessante Sachbücher vor und informieren über bemerkenswerte Taschenbücher.
Folgen von Neues vom Buchmarkt
103 Folgen
-
Folge vom 18.10.2023JOANA OSMAN, „WO DIE GEISTER TANZEN“
-
Folge vom 11.10.2023Roman Köster: „Müll. Eine schmutzige Geschichte der Menschheit“Roman Köster; "Müll. Eine schmutzige Geschichte der Menschheit", erschienen beim Verlag C.H. Beck
-
Folge vom 20.09.2023Paula Schweers: Lawinengespür (Frankfurter Verlagsanstalt)Die Halb-Geschwister Nora und Leo haben als Kinder schon früh ein Gespürfür herannahende Katastrophen entwickeln müssen. Eine solche trennt die beiden,Leo verschwindet spurlos. Bis er zehn Jahre später wieder auftaucht...
-
Folge vom 13.09.2023Otfried Höffe: Die hohe Kunst des Verzichts (C.H. Beck)Wir leben in Zeiten, in denen der Kampfbegriff "Verzichtslogik" von links wie rechts penetriert und politisch instrumentalisiert wird: ein Wort, das unterstellt, Verzicht zu üben sei etwas Schlechtes. Aber ist das so? Gehört es nicht - ob wir nun wollen oder nicht - zum Leben dazu, Verzicht zu leisten? Gar keine schlechte Idee, in diesen Zeiten eine "kleine Philosophie der Selbstbeschränkung" vorzulegen.