Peter Wittkamp ist Comedy-Autor und Werbetexter – mit Zwangsstörung. Ständiges Händewaschen und Herd kontrollieren ist etwas für Neurosen-Anfänger: Peter sieht überall den Tod lauern. Und darum verdirbt er Mitarbeiter*innen der Gaswerke ein deutsches WM-Spiel oder belügt Handwerker*innen, damit sie einen Gehweg reparieren. So wird sein alltäglicher Wahnsinn Arbeit für die Allgemeinheit. Seit ein paar Jahren macht Peter eine Therapie und mittlerweile trickst er seine Ticks immer erfolgreicher aus. In diesem „NotAufnahme“-Special verrät euch der Berliner, ob ihr noch eine Marotte habt – oder kurz davor seid vom Zwang bestimmt zu werden…

Comedy & KabarettKultur & Gesellschaft
NotAufnahme – die lustigsten Patientengeschichten Folgen
NotAufnahme – die lustigsten Patientengeschichten mit 1 bewerten
NotAufnahme – die lustigsten Patientengeschichten mit 2 bewerten
NotAufnahme – die lustigsten Patientengeschichten mit 3 bewerten
NotAufnahme – die lustigsten Patientengeschichten mit 4 bewerten
NotAufnahme – die lustigsten Patientengeschichten mit 5 bewerten
Hier geht es nicht um Gesundheits-Tipps, auch gibt es keine Genesungs-Ratschläge vom Onkel Doktor: hier ist Lachen die beste Medizin. Ärzte erleben jeden Tag lustige Geschichten mit ihren Patienten und in diesem Podcast werden sie erzählt. Achtung: „Lachen bis der Arzt kommt“ ist nicht möglich – er ist ja schon da… Impressum: https://schlenker-pr.de/impressum/
Folgen von NotAufnahme – die lustigsten Patientengeschichten
152 Folgen
-
Folge vom 13.05.2021Du hast ´ne Macke, Berlin
-
Folge vom 29.04.2021Bei Anruf Humor: Notruf-GeschichtenNajat Chahid arbeitet am Telefon vom ärztlichen Bereitschaftsdienst. Bei ihr melden sich alle zuerst, wenn sie Hilfe benötigen. Und die Bonnerin hat dabei auch ordentlich Hotline-Humor – Denn streitende Pärchen verbessern sich bei ihrem Notfallanruf gegenseitig, randalierende Ehefrauen zerkloppen im Hintergrund die Bude und mit einem Kaugummi im Ohr versucht ein Patient zu telefonieren. Bei diesen Callcenter-Storys seid ihr gut aufgelegt…
-
Folge vom 15.04.2021Ableben und Ablachen – Geschichten über den TodLungenarzt Christoph Lerzer wird bei seinen Patient*innen berufsbedingt oft mit dem Tod konfrontiert. Das ist tragisch und emotional – und manchmal auch lustig: vor dem gerade Verblichenen streiten sich seine Ehefrau und deren Geliebte, der letzte Wunsch des frisch verstorbenen Patienten verwandelt das Krankenzimmer in eine Partymeile und die Krankenschwester bekommt einfach nicht den Zettel an den Zeh… Hier ist nichts sterbenslangweilig.
-
Folge vom 01.04.2021Unheilbar krank und fröhlich in RegensburgShelly Schindlmeier aus Stallwang hat eine unbekannte Lungenkrankheit: ihre Lungenfunktion liegt nur bei 20 % und es gibt Tage, da ist der kurze Weg zur Toilette bereits zu viel. Permanent mit Sauerstoff versorgt und mit einem Lächeln auf den Lippen, meistert die junge Frau aus Bayern ihr Schicksal – und sie erzählt in dieser „NotAufnahme“-Folge, welche humorvollen Geschichten sie bei ihrer Behandlung erlebt: wieso randaliert Shelly nachts im Krankenhauszimmer? Warum brechen sich Menschen in ihrer Nähe die Zehen? Und wie schafft es ihr Mann eigentlich mit seiner totalen Spritzenphobie nicht ohnmächtig zu werden, wenn er zu Hause die Infusionen legt…?