Trotz aller Errungenschaften der letzten Jahrzehnte müssen wir feststellen, dass rechtsextremes, faschistisches und nationalsozialistisches Gedankengut auch heute unsere Gesellschaft bedroht, schreibt Daniel Wisser. Katharina Stemberger liest 80 Jahre nach Kriegsende aus Reden zum "Fest der Freude". Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 06.05. 2025
                
                
             
        Kultur & Gesellschaft
Ö1 Gedanken für den Tag Folgen
Eine feuilletonistische Miniatur als Kontrapunkt im Tagesgeschehen, die zeigt, dass das Leben sich nicht im Alltäglichen erschöpfen muss und eine andere Perspektive möglich ist.
Folgen von Ö1 Gedanken für den Tag
        159 Folgen
    
    - 
    Folge vom 06.05.2025Katharina Stemberger liest Daniel Wisser
- 
    Folge vom 05.05.2025Katharina Stemberger liest Eva MenasseWir leben in schwierigen Zeiten. Heute genügt es nicht mehr zu wissen, wofür man steht, heute muss der eigene Standpunkt wieder verteidigt werden, schreibt Eva Menasse. Katharina Stemberger liest 80 Jahre nach Kriegsende aus Reden zum "Fest der Freude". Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 05.05. 2025
- 
    Folge vom 03.05.2025Zeugnis für die MenschlichkeitMauthausen ist auch für hunderte Zeugen Jehovas das Schlimmste aller Lager gewesen. Dort versuchte man mit allen erdenklichen Grausamkeiten den Widerstand der Häftlinge mit dem Lila Winkel zu brechen, sagt die Historikerin Heide Gsell. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 03.05. 2025
- 
    Folge vom 02.05.2025Leopold Engleitner - Mut zum GewissenEr war auf der Flucht, weil er nicht in den Krieg ziehen wollte. Engleitner war Zeuge Jehovas, ein Glaube, der in der Zeit des Nationalsozialismus lebensgefährlich war, sagt die Historikerin Heide Gsell. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 02.05. 2025
