Früher konnte man beim Rauchen noch richtig gut Kontakte knüpfen, denn bei der Zigarette vor der Tür waren Hierarchieebenen plötzlich ein bisschen egaler als sonst. Heute raucht aber irgendwie ja niemand mehr. Oder doch? Hören bis: 19. Januar 2038, 04:14

Kultur & Gesellschaft
Off the Record Folgen
„Musik ist Gefühl. Man kann schon versuchen, drüber zu reden – aber entweder du fühlst die Musik oder du fühlst sie nicht.” In „Off the Record“ spricht Vero Schreiegg mit Gästen über Gefühle beim Musikhören und die persönlichen Momente, die Menschen mit Songs verbinden.
Folgen von Off the Record
32 Folgen
-
Folge vom 19.03.2021Zigaretten - Wo ist der Genuss geblieben?
-
Folge vom 19.03.2021Wahrheit - Sind kleine Lügen auch schon Lügen?Kleine Lügen machen einem die Welt wahlweise ein bisschen entspannter oder alles noch viel komplizierter. Wer kann sich schon merken, was er wem wie erzählt hat? Dann vielleicht lieber gleich bei der Wahrheit bleiben. Oder doch nicht? Hören bis: 19. Januar 2038, 04:14
-
Folge vom 19.03.2021Kleinstadt - Gute Musik gibt es nur in der Großstadt. Oder?Für junge Menschen in der Kleinstadt können Großstädte regelrecht zum Sehnsuchtsort werden. Weil es dort mehr als den einen Club gibt, zu dem man mit dem Fahrrad, Roller oder Nachtbus fährt. Und weil man dort viel mehr man selbst sein kann. Hören bis: 19. Januar 2038, 04:14
-
Folge vom 05.03.2021Off the Record - Der Musikpodcast von Deutschlandfunk KulturIn “Off the Record – Der Musikpodcast” geht es um Gefühle beim Musikhören und die persönlichen Momente, die man mit den Songs verbindet. Der Podcast von Vero Schreiegg ist ein bewusster Gegenentwurf zum analytischen, unemotionalen Musikjournalismus. Hören bis: 19. Januar 2038, 04:14