Episode #010 vom 22.12.2020
Börsennews: Der Dax steht unter Druck. Drei Prozent ging es im Vergleich zum Vortag nach unten auf 13.250 Punkte. Das liegt möglicherweise auch an den neuen Einschränkungen des Reiseverkehrs aufgrund neuer Corona-Mutationen in Großbritannien. Besinnliche Weihnachten und das Jahr 2020 - das wirkt in Anbetracht der allgemeinen Situation vielleicht etwas gegensätzlich. Anlass genug in der vorletzten Folge vor den Feiertagen über Stories zu sprechen, die ebenfalls ein bisschen gegensätzlich sind: vermeintlich klare Corona-Gewinner versus Corona-Verlierer. Zu Letzteren gehört vermutlich die Lufthansa, die wir heute im Handgepäck haben. Von circa 11 Mrd. Euro Firmenwert sind mittlerweile nur noch etwa 5,8 Mrd. Euro übrig. Wir blicken auf mögliche Konsequenzen. Außerdem: Zoom (Stichwort: Corona-Gewinner) ist aktuell so viel wert, wie einige Lufthansas zusammen. Zooms Überlegungen, Firmen möglicherweise zuzukaufen, liegt nahe. Ein Kandidat und damit Story Nummer drei: Teamviewer aus dem beschaulichen Göppingen. Lass’ uns Dein Abo da! Diesen Podcast der Podstars GmbH (Philipp Westermeyer) vom 22.12.2020, 3:00 Uhr stellt Dir die Trade Republic Bank GmbH zur Verfügung. Die Trade Republic Bank GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht beaufsichtigt.

NachrichtenWirtschaft
OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News Folgen
OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News mit 1 bewerten
OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News mit 2 bewerten
OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News mit 3 bewerten
OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News mit 4 bewerten
OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News mit 5 bewerten
OHNE AKTIEN WIRD SCHWER ist der tägliche Börsenpodcast von OMR und Scalable Capital. Oder anders gesagt: In 12 Minuten liefern Noah Leidinger und ein Expertenteam alles, was man zum Investieren braucht: Tagesaktuelle Updates zu den wichtigsten Börsen-News, Aktienanalysen von Hidden- Champions oder bekannten Firmen und Insights von den besten Investoren der Welt. Dazu gibt's viel nützliches Wissen zum Investieren, Handeln und Sparen. Wer hier nicht zuhört, hat Börse nie geliebt.
Folgen von OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News
1215 Folgen
-
Folge vom 22.12.2020„Buy on bad news, sell on good news?“ - Lufthansa, Zoom und Teamviewer im Corona-Check
-
Folge vom 21.12.2020"Just do it" - Vergleich der Sport-Brands, Cannabis an der Börse und was geht bei Thyssenkrupp?Episode #009 vom 21.12.2020 Börsennews: Eine neue Woche, eine neue Folge #OAWS, aber erneut wenig Bewegung an den Börsen - Dax verliert leicht, ähnliches Bild an den US-Börsen. Wir blicken nochmal gemeinsam auf den Bitcoin und dessen Marktkapitalisierung. Außerdem gibt es natürlich wieder drei Stories zum Start in die Woche. Der Vergleich von Nike, Adidas und Puma - DIE Größen unter den Sportartikelherstellern - lohnt sich: trotz Krise steigen die Aktien und Puma wird insgesamt möglicherweise sogar noch unterschätzt. Wir schauen uns zudem mal an, was vom großen Cannabis-Goldrausch an den Börsen übrig geblieben ist und wer von den großen Playern im Markt fusionieren will. Thema Nummer 3: wir berichten über Thyssenkrupp, die wir in diesem Podcast während der letzten Folgen bereits viel besprochen haben. Heute dann mal etwas ausführlicher, ist für Philipp als gebürtigen Essener natürlich auch ein Herzensthema. Nicht nur deshalb: Lass’ uns Dein Abo da! Diesen Podcast der Podstars GmbH (Philipp Westermeyer) vom 21.12.2020, 3:00 Uhr stellt Dir die Trade Republic Bank GmbH zur Verfügung. Die Trade Republic Bank GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht beaufsichtigt.
-
Folge vom 18.12.2020“Schrei vor Glück”: Starbucks will Weltherrschaft, Shopify ist ‘ne Bank und Zalando zahlt über TarifEpisode #008 vom 18.12.2020 Börsennews: Dax legt um 0,75% zu - Thyssenkrupp steigt bis Redaktionsschluss um über 11 % - wir sprechen darüber. Und auch zum andauernden Höhenflug vom Bitcoin haben wir gute Erklärungsansätze parat.Solo con Starbucks: Das Geschäft läuft gut für den Kaffeehauskettenbetreiber. Starbucks wächst mit erstaunlicher Präzision und hat angekündigt nun von gut 32.000 Filialen auf 50.000 Filialen wachsen zu wollen. Ob der Markt an die Story glaube - wir reden drüber.Online-Shops für Jedermann: Shopify hatte diese Woche seinen größten Tagessprung seit IPO. Wir beleuchten mit welchen Stärke und Chancen der SaaS-Betreiber für E-Commerce ausgestattet ist und warum ein Lockdown auch hier ein positiver Katalysator ist.Und wir fragen uns ob Zalando auf zu großem Fuß lebt: Hier verdienen Vorstände nämlich in den letzten und wahrscheinlich auch nächsten Jahren deutlich mehr als die Bestverdiener der Dax-Konzerne. Wie die Gründer Ritter, Schneider und Gentz trotz nur 65.000 € Festgehalt auf mehrere zig Millionen pro Jahr kommen, erklären wir in der dritten Story für heute.Lass’ uns Dein Abo da!Diesen Podcast der Podstars GmbH (Philipp Westermeyer) vom 19.12.2020, 3:00 Uhr stellt Dir die Trade Republic Bank GmbH zur Verfügung. Die Trade Republic Bank GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht beaufsichtigt.
-
Folge vom 17.12.2020„Schrottwichteln“: Schwacher IPO von Wish, Stop-Loss als Handelsstrategie, Deutsche Post liefert abEpisode #007 vom 17.12.2020 Börsennews: Der DAX bleibt stabil, der Bitcoin-Kurs ist auf alltimehigh. Außerdem sprechen wir darüber, wie Deutschland es schafft aktuell mit Schuldenmachen Geld zu verdienen, dieses Jahr bereits 7 Milliarden.Trash-Shop: Zum Börsenstart verlor die Shopping-Plattform für China-Ware Wish an Wert. Gerade bei Einkommensschwächeren performed die App gut, trotzdem fehlen Wiederholungskäufer.Broker-Business: Gewinne absichern und vor Verlusten schützen, darum geht’s bei Stop Loss. Dein Broker legt los, wenn du es willst. Wie das geht, erklären wir dir hier.Lieferhelden: Die Deutsche Post legt nicht nur an Paketvolumen, sondern auch an der Börse zu. Ein guter Zeitpunkt, um Danke zu sagen.Diesen Podcast der Podstars GmbH (Philipp Westermeyer) vom 17.12.2020, 3:00 Uhr stellt Dir Trade Republic Bank GmbH zur Verfügung. Die Trade Republic Bank GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht beaufsichtigt.