
Kultur & GesellschaftTalk
Philosophie, die dich begeistert ... Folgen
Philosophieren kann jede und jeder. Traut euch, Fragen zu stellen und nach Antworten zu suchen. Ein Philosophiepodcast mit vielen Gedanken, die euch inspirieren und begeistern, um den heutigen Herausforderungen begegnen zu können. Ein Podcast mit viel Geist und guten Gedanken. Ihr findet hier Beiträge von Christoph Quarch, dem Team der Akademie 3, Interviews aus unterschiedlichen Kontexten, die immer der Frage nachgehen, wie geht ein gutes Leben, wie nehmen wir die Welt wahr, was hilft uns in unserem täglichen Miteinander? Mehr Geist braucht die Welt und dieser Podcast bringt euch auf andere Gedanken. Ihr findet uns auf linkedIn | instagram | christophquarch.de | akademie-3.org
Folgen von Philosophie, die dich begeistert ...
-
Folge vom 26.07.2024Die Tugend des Vertrauens oder was Menschen und die Gesellschaft zusammenhältImpuls von Ruth Beilharz (school of participation) in unserer Reihe "Tugenden. Inspiraton für eine tragfähige Ethik" Akademie3 „Vertrauen ist die Bereitschaft, das Risiko einzugehen, dem Anderen eine gute Absicht zu unterstellen“ (Niklas Luhmann) Vertrauen, ein unsichtbares Band zwischen den Menschen, webt die Grundlage unserer sozialen Verflechtungen. Es ist ein hohes Gut, das weit über oberflächliche Beziehungen hinausgeht und den Kern menschlicher Interaktionen bildet. Vertrauen scheint einen bedeutenden Stellenwert in der ethischen Landschaft der menschlichen Existenz einzunehmen und das Potential zu haben, Menschen und nicht zuletzt eine ganze Gesellschaft zusammenzuhalten. Eine bedeutende Wochenzeitung titelt in dieser Woche u.a. mit dem Aufmacher „Vertrauensfrage“. Es scheint wohl an der Zeit die Tugend des Vertrauens grundsätzlich einmal zu hinterfragen und gemeinsam darüber nachzudenken, wie es um die gegenseitige Bereitschaft zu vertrauen im Miteinander und in unserer Gesellschaft bestellt ist. #Akademie3 #werte #tugenden #ethik #Vertrauen #participation #miteinander #gemeinschaft #demokratie
-
Folge vom 21.07.2024DENKDUETT GlückMacht Glück glücklich? Ein DenkDuett mit Peter Vollbrecht und Christoph Quarch, das verschiedene Glücksbegriffe durchphilosophiert. Buchempfehlung "Eros und Harmonie. Eine Philosophie der Glückseligkeit" (Kauflink zu Thalia) oder mit diesem Link ein signiertes Buch bestellen. +++ Was ist das DenkDuett? Auf jeden Fall ein etwas anderer Philosophie-Podcast Eine Podcastreihe der Akademie 3.
-
Folge vom 25.06.2024DENKDUETT HoffnungHoffnung Fluch oder Segen? Darüber philosophierten 2021 im zweiten Covid-Jahr Krisha Kops und Christoph Quarch. Ihre Gedanken zur Frage der Hoffnung sind erhellend. Sie erklären die passive und aktive Hoffnung und warum Nietzsche an der Hoffnung kein gutes Haar lies und letztendlich beide DenkDuetter hoffnungsvoll zu einem Ende kommen. +++ Was ist das DenkDuett? Auf jeden Fall ein etwas anderer Philosophie-Podcast Eine Podcastreihe der Akademie 3. Buchempfehlung: Das große Ja. Ein philosophischer Wegweiser zum Sinn des Lebens. (Verlinkung zu Thalia-Buchhandlung)
-
Folge vom 18.06.2024Vom Wesen und Ursprung des Politischen Teil 4Das Politische und Demokratie von Beginn an verstehen. Ein Impuls von Christoph Quarch - Teil 4 „„Indem die Griechen das Politische entwickelten, bildeten sie das Nadelöhr, durch das die Weltgeschichte hindurch musste, wenn sie zum modernen Europa gelangen sollte.“ (Christian Meier) Die politische Teilhabe war das Grundgerüst der ersten Demokratie - in welchem Ausmaß jeder einzelne Bürger eingebunden war, können wir uns nicht vorstellen - ein Bruchteil davon, würde unsere Partizipations-Bewegung voranbringen. Ihr hört Teil 4 - wir bitten um Nachsicht, ob der Nebengeräusche, der Mitschnitt wurde bei einem Vortrag auf einem Außengelände aufgenommen. (Die Aufnahmen sind Vortragsmitschnitte aus dem Jahr 2021 aus Athen...) BUCHEMPFEHLUNG: Den Geist Europas wecken. 10 Vorschläge von Christoph Quarch, Europa Verlag ISBN 978-3-95890-589-4 € 24 Kauflink zu Thalia https://tidd.ly/3VdYg9u