Welche Rolle spielen Medien, Politik und Gesellschaft im Wandel der Bundesrepublik? Das Land entwickelt sich immer mehr zu einem größenwahnsinnigen Staat, der keine Abweichung von der Regierungslinie zulässt. Der langjährige Journalist und frühere ZDF-Studioleiter Wolfgang Herles analysiert in seinem neuen Buch „Gemütlich war es nie“ die geistige Verfassung unseres Landes – pointiert, kritisch, und mit dem Blick eines Skeptikers.

NachrichtenPolitikWirtschaft
Podcasts von Tichys Einblick Folgen
Podcasts des Magazins “Tichys Einblick” mit Kommentaren und Interviews zu Politik, Wirtschaft und Gesellschaft - und dem werktäglichen "TE Wecker"
Folgen von Podcasts von Tichys Einblick
500 Folgen
-
Folge vom 13.04.2025"Die Verfassung wird missbraucht": Ex-ZDF-Journalist Wolfgang Herles im Interview
-
Folge vom 12.04.2025TE Wecker am 13.04.2025US-Präsident Donald Trump: Durchgeknallt, verrückt geworden oder was? Was ist er nun: völlig durchgeknallt, verrückt geworden? So jedenfalls wird der Präsident der Vereinigten Staaten in den Medien beschrieben. Zölle rauf - Zölle runter, mittlere Beben an den Börsen - all das innerhalb weniger Tag. Ausgelöst durch Donald Trump. Immerhin scheint er erreicht zu haben, dass viele Staaten jetzt ankommen und höflich um günstige Handelsverhältnisse bitten. Ist das ein Erfolg? Welche Rolle kann die EU da noch spielen? All das klären wir mit Stefan Homburg, Professor für öffentliche Finanzen an der Leibnitz Universität Hannover. Webseite: https://www.tichyseinblick.de
-
Folge vom 11.04.2025TE Wecker am 12.04.2025Gewonnen - Sekt für die Windbarone - Wasser für Stromverbraucher Die Sektkorken müssen bei der Windindustrie und der Fotovoltaik geknallt haben. Es gab nämlich viel für sie zu feiern, als der Koalitionsvertrag verkündet wurde. Die Brücken zur bisherigen Stromversorgung über sichere und preiswerte Kernkraftwerke sind endgültig abgerissen. Das war das letzte Mal, dass eine Entscheidung getroffen werden konnte. Stattdessen ist der Weg vorgezeichnet: noch mehr Wackelstrom aus Windrädern und von Fotovoltaikanlagen. Der Bundesverband der Windindustrie begrüßt, dass der entschlossene Aufbau der Windenergie im Vertrag festgeschrieben ist. Die Milliardengewinne der Windbarone sind also auch künftig gesichert. Dafür haben CDU, CSU und vor allem SPD gesorgt. Das Nachsehen haben die Verbraucher, die entweder über direkte Strompreise oder aber über versteckte Finanzierungen über EEG und CO2 Preise den horrenden Wahnsinn bezahlen müssen. Im Gespräch mit Rechtsanwalt Thomas Mock analysieren wir den Koalitionsvertrag, woher der Strom künftig kommen soll und was mit den Windrädern passiert. Mock hat auch den einzigen positiven Aspekt im Koalitionsvertrag entdeckt.
-
Folge vom 10.04.2025TE Wecker am 11.04.2025Heute: ++ Aus für Kernkraftwerke: CSU-Spitze stimmt geschlossen Koalitionsvertrag zu ++ Neues Urteil wg Beleidigung von Steinmeier, Scholz & Co ++ AfD fordert Abschaffung Politikerbeleidigung ++ Freie Wähler in Bayern fordern AfD Verbot ++ afghanischer Attentäter von München schuldfähig ++ Trumps Duschkopfverordnung: jeder Amerikaner darf seinen Duschkopf ohne staatlichen Eingriff auswählen ++ TE-Energiewendewetterbericht ++ SIOUX – Schuhwetterbericht: Für alle Hörer des ‚TE Wecker‘ gilt: Mit dem Gutscheincode ‚Wecker20‘ sparen Sie auf www.Sioux.de 20 Euro. Finden Sie jetzt Ihren neuen Lieblingsschuh für den Frühling auf www.Sioux.de.