Heute: Ideologieopfer Reinhardswald
++ Im Reinhardswald, dem „Märchenwald“, in Nordhessen haben die Bauarbeiten für den umkämpften Windpark richtig an Fahrt aufgenommen. Schwere Baumaschinen wühlen sich durch die Waldwege, walzen alles nieder, was im Wege steht. Hermann Josef Rapp vom Bündnis Märchenland Reinhardswald ist bekannt als die Stimme des Reinhardswaldes. Der Forstmann und Naturschützer war in seinen letzten zehn Dienstjahren stellvertretender Forstamtsleiter im Forstamt Reinhardshagen, kennt den Reinhardswald gewissermaßen bis zum letzten Baum, hat eine Kulturgeschichte des Waldes geschrieben und muss jetzt mit ansehen, wie der Wald zerstört wird. Ein Gespräch mit Hermann Josef Rapp über eine gewaltiger Naturzerstörung. ++
Webseite: https://www.tichyseinblick.de

NachrichtenPolitikWirtschaft
Podcasts von Tichys Einblick Folgen
Podcasts des Magazins “Tichys Einblick” mit Kommentaren und Interviews zu Politik, Wirtschaft und Gesellschaft - und dem werktäglichen "TE Wecker"
Folgen von Podcasts von Tichys Einblick
500 Folgen
-
Folge vom 15.12.2024TE Wecker am 15.12.2024
-
Folge vom 15.12.2024Bericht aus den USA bestätigt Labor-Ursprung von Corona: Interview mit Roland WiesendangerEin neuer Bericht aus den Vereinigten Staaten legt nahe, dass SARS-CoV-2 vermutlich in einem Labor entstand und durch einen Unfall freigesetzt wurde. Der prominenteste Vertreter dieser These Professor Roland Wiesendanger, der an der Universität Hamburg im Lehrstuhl für Physik tätig ist. Schon zum Beginn der Pandemie erforschte er das Virus und kam zu dem Schluss, dass es nicht natürlichen Ursprungs ist. Seine Forderung: Gain-of-function-Forschung muss sofort eingestellt werden. Diese Forschung ist hochgefährlich, wenig seriös und im Grunde nichts weiter, als der Versuch, Forschungsverbote zu umgehen.
-
Folge vom 14.12.2024TE Wecker am 14.12.2024Heute: Vahrenholt: Jetzt darf nicht noch ein weiteres Kraftwerk abgeschaltet werden! ++ In dieser Woche standen 31.000 Habeck Windräder nahezu still im Land. Von den Fotovoltaikanlagen kam ebenfalls praktisch nichts. Die nächste Dunkelflaute hatte die Stromversorgung Deutschlands im Griff; es kam nichts von den Anlagen, die nach Habecks Wünschen das Land mit Strom versorgen sollen. Ein Gespräch mit Fritz Vahrenholt, was auf dem Strommarkt los ist. Klar ist: Das Stromnetz ist volatiler geworden, wackliger und vor allem teurer. ++
-
Folge vom 13.12.2024TE Wecker am 13.12.2024Heute: Habecks Energiekatastrophe: alle Windräder stehen still ++ Habecks Energiekatastrophe: alle Windräder stehen still ++ in Europa steigt der Ärger über Deutschlands Energiemangel ++ Thüringen: CDU-Ministerpräsident läßt sich von BSW und SED-Nachfolger wählen ++ In Argentinien sinkt die monatliche Inflation bereits im elften Monat in Folge ++ Generalsanierung Riedbahn: fast hätte es zu einem Lob der Bahn gereicht ++ TE-Energiewendewetterbericht ++ Webseite: https://www.tichyseinblick.de