Wo bleibt der deutsche Donald Trump? Ein Gespräch mit Roland Tichy
++ Hurra - die Ampel ist weg! So jubelte Roland Tichy in dieser Woche auf TE. Doch wie konnte es überhaupt dazu kommen, daß in einem Industriestaat schräge Gestalten an entscheidende Machtschaltstellen gespült werden, die ohne demokratische Legitimation aus Hinterzimmern heraus ein Land an den Abgrund führen, die Energieversorgung kappen, über ein sogenanntes „Selbstbestimmungsgesetz“ die Bürger zur Lüge zwingen wollen und das Land auf Generationen hinaus verschulden? Mit Blick in die USA stellt sich die Frage: Wo bleibt der deutsche Donald Trump. Ein Gespräch mit Roland Tichy. ++

NachrichtenPolitikWirtschaft
Podcasts von Tichys Einblick Folgen
Podcasts des Magazins “Tichys Einblick” mit Kommentaren und Interviews zu Politik, Wirtschaft und Gesellschaft - und dem werktäglichen "TE Wecker"
Folgen von Podcasts von Tichys Einblick
500 Folgen
-
Folge vom 10.11.2024TE Wecker am 10.11.2024
-
Folge vom 09.11.2024TE Wecker am 09.11.2024Heute: Der Totalausfall eines Kraftwerksparks - Gespräch mit Frank Hennig ++ Wieder kein Wind - kein Strom. Die abgelieferte Leistung der 31000 Windräder liegt bei nahezu 0. Das entspricht einem Totalausfall eines ganzen Kraftwerkssektors, der Deutschland mit Strom versorgen soll und bei dem insgesamt 71 GW Leistung installiert sind. Der sogenannte „Klimaminister“ Habeck wird immer noch nicht zur Verantwortung gezogen, sondern erzählt seine Windradmärchen munter weiter. Und Scholz träumt davon, den Energiewendewahn mit neuen Schulden zu finanzieren. Ein Gespräch mit TE-Energiefachmann Frank Hennig. ++ Webseite: https://www.tichyseinblick.de
-
Folge vom 09.11.2024Warum Deutschland (digital) scheitert: Interview mit Emanuel BöminghausDer Softwareunternehmer Emanuel Böminghaus meint: Es reicht. Die Bundesregierung halst den Bürgern zu viel auf. Daher hat er sich der Bauernorganisation "Hand in Hand fürs Land" angeschlossen, um mit Ihnen eine Demonstration der Bauern und Unternehmer in Berlin zu organisieren. Am 23. November wollen sie zusammen auf die Straße gehen, um für weniger Staat zu demonstrieren. Im Interview erklärt er auch, warum es außer SAP kein großes Softwareunternehmen in Deutschland gibt: Zu wenige Programmierer, zu wenig Netto-Lohn um ausländische Talente anzulocken und zu teurer Strom, verhindern das entstehen einer neuen, profitablen Industrie in Deutschland.
-
Folge vom 09.11.2024Leben unter Todesdrohungen: eine Warnung an den Westen - Hamed Abdel-Samad im TE-InterviewHamed Abdel-Samad ist wohl Deutschlands bekanntester Religionskritiker. Für seine Kritik am Islam und seinen Geistlichen wird er seit 11 Jahren mit dem Tode bedroht. Tichys Einblick konnte ihn zu seinem neuen Buch „Der Preis der Freiheit. Eine Warnung an den Westen“ interviewen. Denn Abdel-Samad sieht eben diese Freiheiten, die den Westen groß gemacht haben, unterer größerer Gefahr denn je. Im Namen von Multikulti und falscher Akzeptanz wird sie verspielt, während Diversitäts-Jünger sie immer weiter einschränken, um ihren Kleinstgruppen immer neue Privilegien zu erkämpfen.