Volkswagen scheitert am Elektroauto, glaubt „Motorenpapst“ Fritz Indra. Er ist einer der wichtigsten Motoreningenieure der Welt und erklärt: Alle Autobauer in Deutschland leiden unter dem staatlich verordneten Zwang, Elektroautos zu bauen. „Das Geld wird nach wie vor mit Verbrennern verdient“, denn es kostet Milliarden, um eine Fabrik auf die Produktion von Elektroautos umzurüsten. Die geringe Nachfrage nach diesen Fahrzeugen treibt die Autobauer in den Bankrott, jedes verkaufte E-Auto ist ein Verlustgeschäft. China macht es anders: Die dortigen Autobauer steigen in den Verbrennungsmotor ein und bauen diesen in Zukunft auch für Mercedes – in Deutschland.

NachrichtenPolitikWirtschaft
Podcasts von Tichys Einblick Folgen
Podcasts des Magazins “Tichys Einblick” mit Kommentaren und Interviews zu Politik, Wirtschaft und Gesellschaft - und dem werktäglichen "TE Wecker"
Folgen von Podcasts von Tichys Einblick
500 Folgen
-
Folge vom 31.10.2024Geht VW am E-Auto bankrott? - Interview mit Fritz Indra
-
Folge vom 30.10.2024TE Wecker am 30.10.2024Heute: Morgen soll die zweite Verhandlungsrunde über den Haustarifvertrag bei Volkswagen zwischen der IG Metall und VW beginnen ++ lebhaftes Echo internationaler Medien um die VW-Auseinandersetzungen ++ Morgen soll die zweite Verhandlungsrunde über den Haustarifvertrag bei Volkswagen zwischen der IG Metall und VW beginnen ++ lebhaftes Echo internationaler Medien um die VW-Auseinandersetzungen ++ Audi stellte Werk Brüssel ein: Kein Vorsprung durch Technik mehr ++ In TE-Sondersendung zum Absturz von VW diskutiert Roland Tichy mit Antje Hermenau und Dirk Spaniel ++ EU erhebt zusätzliche Zölle auf importierte Elektrofahrzeuge aus China ++ Nürtingen: iranischer „Flüchtling“ ermordet Deutschlehrerin ++ TE-Energiewendewetterbericht ++
-
Folge vom 29.10.2024TE Wecker am 29.10.2024Heute: VW-Gesamtbetriebsrat: Nicht mit uns anlegen! ++ VW-Gesamtbetriebsrat: Nicht mit uns anlegen! ++ Thüringen: Koalitionsverhandlungen der Wahlverlierer CDU, BSW und SPD beginnen ++ Flugtaxi-Start-up Lilium zahlungsunfähig ++ Norwegen will bereits zehn Jahre früher als das von der Europäischen Union festgelegte Datum keine Fahrzeuge mit Wärmekraftmotor mehr zu verkaufen. Der Trick: Subventionen über Gasverkäufe ++ grüner Städtetag schlägt Streichung von Buslinien auf dem Land vor ++ TE-Energiewendewetterbericht ++ Webseite: https://www.tichyseinblick.de
-
Folge vom 28.10.2024TE Wecker am 28.10.2024Heute: VW-Gesamtbetriebsrat protestiert gegen Tarifeinschnitte, mögliche Werksschließungen und Kündigungen ++ VW-Gesamtbetriebsrat protestiert gegen Tarifeinschnitte, mögliche Werksschließungen und Kündigungen bei Volkswagen ++ IG Metall kündigt Warnstreiks an ++ Dresden: Abbruch der Carolabrücke kostet sieben Millionen Euro ++ Thüringen: „Brombeer“-Koalitionsgespräche kurz vor dem Aus ++ Esken: Milliarden her - jetzt ist nicht die Zeit, zu sparen! ++ Garmisch-Partenkirchen: türkischstämmiger Mann verletzt erst ein Ehepaar und anschließend zwei alarmierte Polizisten ++ TE-Energiewendewetterbericht muß heute leider ausfallen, die Übertragungsnetzbetreiber haben keine vollständigen Daten geliefert ++ Webseite: https://www.tichyseinblick.de