TE Wecker am 21.20.2024 by Tichys Einblick

NachrichtenPolitikWirtschaft
Podcasts von Tichys Einblick Folgen
Podcasts des Magazins “Tichys Einblick” mit Kommentaren und Interviews zu Politik, Wirtschaft und Gesellschaft - und dem werktäglichen "TE Wecker"
Folgen von Podcasts von Tichys Einblick
500 Folgen
-
Folge vom 20.10.2024TE Wecker am 21.20.2024
-
Folge vom 20.10.2024Schlechte Zeiten für Kabarett: Die Politk ist absurder als jeder Witz - Die Lage der NationSchlechte Zeiten für Kabarettisten. Die Forderungen der Politik und die Gesetze der Ampel sind allzu absurd. Da fordert die CDU aus der Opposition heraus, die Regierung möge eine Menopausen-Strategie verabschieden, denn nachdem sich die Frauen Jahrmillionen lang mit dem Thema beschäftigt haben, soll sich nun das Gesundheitsministerium darum kümmern. Oder doch das Ministerium für Wirtschaft und Klima? Letzteres hat auch eine neue Verordnung erlassen, nach der Fluggesellschaften ihrem Kerosin Biosprit beimischen müssen. Weil es aber kein Öko-Kerosin gibt, will die Lufthansa jetzt Frittenfett tanken. Doch das wollen die Dieselfahrer schon haben, um dem Verbrennerverbot zu entgehen. Ein absurder Bieterkampf beginnt: Bezahlbares Autofahren gegen bezahlbaren Urlaub. Roland Tichy lacht noch drüber, aber Witze kann er keine machen. Die Realität hat ihn überholt - und der Spitzel, neudeutsch „Trusted Flagger“, hört mit.
-
Folge vom 19.10.2024TE Wecker am 20.10.2024Heute: ++ US-Wahlkampf um das Weiße Haus in der Schlußrunde. Wer gewinnt: Donald Trump oder Kamala Harris? Ein Gespräch mit TE-Korrespondentin Suse Heger in den Vereinigten Staaten ++ Webseite: https://www.tichyseinblick.de
-
Folge vom 18.10.2024TE Wecker am 19.10.2024Heute: CDU/ CSU wollen sich zur Kernkraft bekennen: Gipfel der Heuchelei ++ Geht noch mehr Heuchelei? Jetzt wollen sich CDU/CSU wollen sich zur Kernenergie bekennen und im Falle eines Wahlsieges bei der Bundestagswahl, die zuletzt still gelegten Kernkraftwerke reaktivieren. Wie der Chef der Mittelstandsunion der CSU sagte, seien die letzten Atomkraftwerke zwar abgeschaltet, der Rückbau aber habe noch nicht begonnen. CDU und CSU hatten Ende September ein sogenanntes Rückbaumoratorium für die zuletzt abgeschalteten Reaktoren gefordert. Die Ampel müsse sicherstellen, dass die Kernkraftwerke nicht zerstört werden, sagte Jens Spahn gegenüber dem Handelsblatt. Ganz neue Töne von einer Partei, die in vorderster Front der Abschaltorgien stand. Jetzt, wo es zu spät ist, läßt sich leicht Illusorisches fordern. Ein Gespräch mit Manfred Haferburg, einem der besten Kenner der Kernkraftwerkslandschaft, über die Realitätsferne. Er studierte ursprünglich an der TU Dresden Kernenergetik und arbeitete im damals größten KKW in Greifswald, es gibt kaum ein Kernkraftwerk auf der Welt, das er nicht gesehen hat. Webseite: https://www.tichyseinblick.de