In Deutschland leiden 20 bis 30 Millionen Menschen an verfetteter Leber in verschiedenen Ausmaßen. Bei einer Leberzirrhose vernarbt das Lebergewebe und verliert seine Funktion. Nahrung kann nicht mehr richtig verwertet werden, Blutgerinnung und Entgiftung funktionieren nicht mehr ausreichend. Prof. Dr. med. Heiner Wedemeyer, Direktor der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie an der Medizinischen Hochschule Hannover, erklärt die verschiedenen und häufigsten Ursachen von Lebererkrankungen.
PRIMO MEDICO Prof. Wedemeyer gerne hier kontaktieren: https://www.primomedico.com/de/spezialist/prof-wedemeyer-gastroenterologie-hannover/

Wissenschaft & TechnikTalkGesundheit, Wellness & Beauty
PRIMO MEDICO Fachärzte Talk: Podcasts aus Gesundheit & Medizin Folgen
PRIMO MEDICO Fachärzte Talk: Podcasts aus Gesundheit & Medizin mit 1 bewerten
PRIMO MEDICO Fachärzte Talk: Podcasts aus Gesundheit & Medizin mit 2 bewerten
PRIMO MEDICO Fachärzte Talk: Podcasts aus Gesundheit & Medizin mit 3 bewerten
PRIMO MEDICO Fachärzte Talk: Podcasts aus Gesundheit & Medizin mit 4 bewerten
PRIMO MEDICO Fachärzte Talk: Podcasts aus Gesundheit & Medizin mit 5 bewerten
Interviews mit Mitgliedern des PRIMO MEDICO Netzwerks für medizinische Spezialisten rund um das Thema Gesundheit und Medizin. Mehr über PRIMO MEDICO erfahren Sie auf primomedico.com.
Folgen von PRIMO MEDICO Fachärzte Talk: Podcasts aus Gesundheit & Medizin
297 Folgen
-
Folge vom 05.08.2022Unterschätzte Krankheit Leberzirrhose – Prof. Heiner Wedemeyer
-
Folge vom 02.08.2022Prof. Rainer Kimmig erklärt Harnblasenprolaps, Problem jeder 3. FrauFast jede dritte Frau irgendwann im Leben von Blasensenkung oder Blasenvorfall betroffen. Beckenbodentraining einzige Prophylaxe. Manchmal bleibt ein Blasenprolaps oder Beckenorganprolaps völlig unbemerkt, führt aber allerdings häufig zu Inkontinenzbeschwerden. Was bei einem Blasenvorfall hilft, darüber spricht der Gynäkologe Prof. Rainer Kimmig der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Universitätsklinikum Essen. PRIMO MEDICO Prof. Kimmig gerne hier kontaktieren: https://www.primomedico.com/de/spezialist/prof-kimmig-gynaekologische-onkologie-essen/
-
Folge vom 29.07.2022Dr. Norman Espinosa gibt Einblicke in die RevisionschirurgieEin operierter Fuß bereitet oft nach einiger Zeit wieder Probleme. Die menschlichen Füße tragen das gesamte Körpergewicht und sind die am stärksten beanspruchten Körperteile. Eine Revisions-OP ist schwieriger als ein vorangegangener Eingriff. Über rezidive Operationen spricht Fuß- und Sprunggelenk-Chirurgie-Spezialist sowie Privatdozent Dr. med. Norman Espinosa vom FussInstitut Zürich. PRIMO MEDICO Doktor Espinosa gerne hier kontaktieren: https://www.primomedico.com/de/spezialist/fussklinik-zuerich-pd-dr-espinosa/
-
Folge vom 26.07.2022Was tun bei Meibom-Drüsen-Dysfunktion, Dr. Laszlo Kiraly?Eine Reizung im Auge wird meist erst im fortgeschrittenen Stadium wahrgenommen. In unseren Augenlidern, im Lidrand, gibt es viele kleine Talkdrüsen, die eine fettige Substanz absondern. Dieses Körpersekret schützt unser Auge zusammen mit dem Tränenfilm. Sind die kleinen Talk-Drüsen verstopft, wird das Auge zu trocken, fängt an zu jucken oder tränen und der Lidrand entzündet sich. Über eine Meibomdrüsen-Dysfunktion spricht Facharzt für Augenheilkunde, Augenlasern und Augenchirurgie Dr. med. Laszlo Kiraly, Leiter von SMILE EYES Augen- und Laserzentrum Leipzig. PRIMO MEDICO Dr. Kiraly gerne hier kontaktieren: https://www.primomedico.com/de/spezialist/dr-kiraly-augenzentrum-leipzig