Sabrina Amali kennen wir aus „4 Blocks“, „SOKO“-Ablegern in Leipzig oder Wismar, „Jerks“, „Der Kriminalist“ oder „Die Toten von Marnow“. Kinogänger dürften sie vielleicht aus Filmen wie „Julia muss sterben“ , „Crescendo“ oder „Maysoon“ kennen. Sie spielt außerdem die Hauptrolle „Dr. Nina Haddad“ in der ARD-Serie „Die Notärztin“. Was sie selber beim Praktikum bei der Berliner Feuerwehr erlebt hat, erzählt sie hier.
Talk
Promi-Talk mit Thees Folgen
SWR3-Moderator Kristian Thees hat sie alle. Jeden Sonntag unterhält er sich mit den Stars und Sternchen verschiedener Branchen.
Folgen von Promi-Talk mit Thees
490 Folgen
-
Folge vom 03.03.2024Sabrina Amali: „Die Notärztin“ erzählt vom Praktikum auf der Feuerwache.
-
Folge vom 18.02.2024Ricardo Lange: „Du siehst, dass Menschen sterben, aber du kannst ihnen nicht helfen, weil es das System nicht hergibt.“Ricardo Lange ist Pflegeinfluencer und Intensivpfleger, der seinen Beruf liebt. Deshalb weist er seit mehreren Jahren lautstark auf die Missstände hin und kämpft für bessere Arbeitsbedingungen. Dass das nicht jedem gefällt und was er alles aushalten muss, erzählt er hier. Außerdem berichtet er eindrucksvoll von seinem Klinikalltag.
-
Folge vom 18.02.2024Johanna Gastdorf: „Auch mit Mitte 40 kannst du noch in die Knie gehen.“Johanna Gastdorf hatte ihre erste größere Filmrolle in „Das Wunder von Bern“. Seitdem kennen wir sie aus unzähligen Filmen, wie „Tatort“ und vielen anderen Krimireihen und aus Kinofilmen wie „Sophie, der Tod und ich“, „Die Hochzeit“ oder „Werk ohne Autor“. Als bekennende Hamburgerin ist sie trotzdem Ehrenmitglied bei Bayer 04 Leverkusen, Da gab es Redebedarf, fand Kristian Thees. Sehr amüsant erzählt sie von dem tollen Schulweg ihrer Kindheit, der mitten durch das Produktionsgelände Studio Hamburg ging. Aber sie berichtet auch von den negativen Erlebnissen ihrer Karriere und von männlichen Regisseuren, die böse sind. Vor allem hat man aber sehr viel Spaß mit ihr.
-
Folge vom 18.02.2024Sarah Tschernigow: „Selbstbewusstsein kommt dadurch, dass ich Dinge erlebe.“Sarah Tschernigow war Ernährungstrainerin. Hier erzählt sie, wie sie von heute auf morgen ihr altes, sehr erfolgreiches Business einfach beendet und ihr neues begonnen hat, um das zu tun, was ihr Freude macht. Ein Business, in dem sie Frauen darin coacht, sich nicht unter Wert zu verkaufen und anhand ihres eigenen Beispiels aufzeigt, wie sie viel mehr verdienen können. Vielleicht eine Million, aber mindestens das Doppelte. Und : Wachstum findet immer und ausnahmslos außerhalb unserer Komfortzone statt. Ein spannende und gleichermaßen unterhaltsame Begegnung. „So viele Menschen haben Angst, Fehler zu machen.“