
Kultur & GesellschaftWissenschaft & TechnikGesundheit, Wellness & Beauty
Psychoaktiv - (Drogen, Sucht und Konsum) Folgen
Psychoaktiv ist ein wissenschaftsbasierter Podcast rund um das Thema Drogen inkl. Alkohol (!), Sucht und Drogenpolitik. In jeder Episode bietet euch euer Host Suchttherapeutin (M.A.) Stefanie Bötsch einen bunten Strauß an Informationen zu verschiedenen psychoaktiven Substanzen wie Alkohol, Ecstasy oder Aztekensalbei, dem Suchthilfe-System und geschichtliche und politische Hintergründe zu Drogen. Der Podcast verfolgt eine akzeptierende Haltung, soll jedoch weder für den Konsum werben, noch motivieren. Ziel ist zu informierten Entscheidungen zu befähigen. - Unterstütze Psychoaktiv und erhalte Bonus-Folgen, -Artikel, Transkripte und Austausch unter www.steadyhq.com/de/psychoaktiv Hol dir coolen Merch: https://stefanieboetsch.de/psychoaktiv-shop/ -- Transkripte zu den Folgen: https://steadyhq.com/de/psychoaktiv/topics/transkripte Instagram: www.instagram.com/psychoaktiv.podcast/ TikTok: www.tiktok.com/@psychoaktiv.podcast LinkedIn: www.linkedin.com/in/stefanie-bötsch-a883aa1b3 anonyme Folgenwünsche: www.kurzelinks.de/flve E-Mail: psychoaktiv@stefanieboetsch.de Impressum: www.stefanieboetsch.de/impressum
Folgen von Psychoaktiv - (Drogen, Sucht und Konsum)
-
Folge vom 16.11.202377. Traumberuf Suchttherapeut:inUnterstütze Jetzt Psychoaktiv auf Steady und erhalte Zugriff auf den werbefreien Premium-Feed! In dieser Folge schauen wir uns mal etwas näher mein Berufsfeld an: die Suchttherapie. Erfahre, welche Voraussetzungen für die Zulassung zur Suchttherapieausbildung nötig sind, welche Inhalte die Ausbildung umfasst und welche Befugnisse mit dem Abschluss einhergehen. Von der intensiven Selbsterfahrung bis hin zur heilenden Arbeit in medizinischen Rehabilitationseinrichtungen – diese Episode bietet einen tiefen Einblick in ein Berufsfeld, das Leben verändert. Ein besonderes Dank für diese Folge geht raus an Frank Schulte Derne des LWL, der mir die Hintergründe erklärt hat. LWL | Weiterbildung Suchttherapie (LWL-) Schwerpunkt: Verhaltenstherapie - LWL-Koordinationsstelle Sucht (lwl-ks.de) ? Werbepartner ?️ Blu:Prevent – Prävention ? Kostenlose, anonyme Suchtberatung ? Psychoaktiv entdecken ? Buch: Drogen und ihre Wirkung ? WhatsApp-Channel ? Suchttherapeutische Praxis ? Zuhörerumfrage ? Extras ? Psychoaktiv-Merch ? Kostenloser Drogenkurs (Newsletter) ? Anonyme Folgenwünsche
-
Folge vom 02.11.202376. Passivtrinken - wie mein eigener Alkoholkonsum anderen schadet!Unterstütze Jetzt Psychoaktiv auf Steady und erhalte Zugriff auf den werbefreien Premium-Feed! In dieser Folge beleuchten wir das oft übersehene Phänomen des "Passivtrinkens". Wie beeinflusst mein Glas Wein am Abend die Menschen um mich herum? Von den unsichtbaren Lasten, die Kinder in alkoholbelasteten Familien tragen, bis hin zu den weitreichenden sozialen Auswirkungen des Alkoholkonsums – wir gehen den tiefgreifenden Folgen auf den Grund. Christina Rummel gibt uns spannende Einblicke in die verborgenen Kettenreaktionen unseres Trinkverhaltens. Ein Muss für jeden, der über den Rand seines Glases hinausblicken möchte. Viel Spaß bei der Folge! Links zur Folge: Passivtrinken – Wenn der eigene Alkoholkonsum anderen schadet! - stefanieboetsch.de ? Werbepartner ?️ Blu:Prevent – Prävention ? Kostenlose, anonyme Suchtberatung ? Psychoaktiv entdecken ? Buch: Drogen und ihre Wirkung ? WhatsApp-Channel ? Suchttherapeutische Praxis ? Zuhörerumfrage ? Extras ? Psychoaktiv-Merch ? Kostenloser Drogenkurs (Newsletter) ? Anonyme Folgenwünsche
-
Folge vom 05.10.202375. Depression trifft Drogenkonsum - oder ist es andersherum?Unterstütze Jetzt Psychoaktiv auf Steady und erhalte Zugriff auf den werbefreien Premium-Feed! In dieser Episode des Psychoaktiv Podcasts tauchen wir tief in die Welt der Depression und ihres Zusammenhangs mit Sucht und Substanzkonsum, einschließlich Alkohol, ein. Wir beleuchten die Kernsymptome und Diagnosekriterien von Depressionen, erörtern die zentralen Risikofaktoren und zeigen, wie man echte depressive Episoden von einfach schlechten Tagen unterscheidet. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Wechselspiel zwischen Depression und dem Konsum psychoaktiver Substanzen. Dabei stellen wir die zentrale Frage: Was tritt zuerst auf – die Depression oder der Drogen- inkl. Alkoholkonsum? Alle Links zur Folge findet ihr hier: Depression und Drogenkonsum – Was war zuerst da? - stefanieboetsch.de ? Werbepartner ?️ Blu:Prevent – Prävention ? Kostenlose, anonyme Suchtberatung ? Psychoaktiv entdecken ? Buch: Drogen und ihre Wirkung ? WhatsApp-Channel ? Suchttherapeutische Praxis ? Zuhörerumfrage ? Extras ? Psychoaktiv-Merch ? Kostenloser Drogenkurs (Newsletter) ? Anonyme Folgenwünsche
-
Folge vom 21.09.202374.2 Von Ohnmacht zu Selbstwirksamkeit - Ein bindungsbasierter Ansatz bei Trauma in der SuchttherapieUnterstütze Jetzt Psychoaktiv auf Steady und erhalte Zugriff auf den werbefreien Premium-Feed! In diesem tiefgreifenden zweiten Teil des Interviews mit Dr. Frank M. Fischer tauchen wir tiefer in das komplexe Zusammenspiel von Trauma, Bindung und Sucht bei Kindern und Jugendlichen ein. Erfahren Sie mehr über die Bedeutung des Sprechens über Emotionen, die Rolle der chemischen Dissoziation und wie Drogen als Mittel zur Kontrolle traumatischer Dissoziation verwendet werden. Wir beleuchten die Herausforderungen des Drogenentzugs und wie er traumatische Erinnerungen hervorrufen kann. Mit Einblicken in bindungsbasierte Therapieansätze und die Bedeutung des Aufbaus von Vertrauen in der Behandlung, bietet diese Episode wertvolle Erkenntnisse für Fachleute, Eltern und alle, die sich für die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen interessieren. Alle Links zur Folge findest du auf meiner Website: Das magische Dreieck: Sucht, Trauma und Bindung bei Jugendlichen - stefanieboetsch.de ? Werbepartner ?️ Blu:Prevent – Prävention ? Kostenlose, anonyme Suchtberatung ? Psychoaktiv entdecken ? Buch: Drogen und ihre Wirkung ? WhatsApp-Channel ? Suchttherapeutische Praxis ? Zuhörerumfrage ? Extras ? Psychoaktiv-Merch ? Kostenloser Drogenkurs (Newsletter) ? Anonyme Folgenwünsche