Vergessen: Darum ist es so wichtig für dich (01:10) / Autos: Was aggressives Design mit dir macht (08:50) / Krankenhaus-OP: Darum werden Frauen schlechter behandelt (17:20) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de Von Sebastian Sonntag.

Wissenschaft & Technik
Quarks Daily Folgen
Deine Themen wissenschaftlich geprüft: Es gibt so viele Fragen, die auf eine Antwort warten, und so viele Entscheidungen, die zu treffen sind. Quarks hilft dir, dich gut zu orientieren. Auf Basis wissenschaftlicher Expertise und Studien. Und wir schauen nach guten Ideen für nachhaltige Lösungen. Quarks – gemacht mit Hirn, Herz und deinem Rundfunkbeitrag!
Folgen von Quarks Daily
999 Folgen
-
Folge vom 30.03.2022Vergessen ist wichtig / Aggressive Auto-Typen / OP`s und Frauen
-
Folge vom 29.03.2022Pille für den Mann / Reinigt Regen die Luft?/ IQ verbessern?Darum gibt es noch keine Pille für den Mann (00:54) / Macht Regen die Luft wirklich sauberer? (05:32) / Intelligenztests: Darum lässt sich der IQ durch Lernen nicht verbessern (11:31) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de Von Sebastian Sonntag.
-
Folge vom 28.03.2022Mit Demütigungen umgehen / E10 und Klima / Später in die Schule?Demütigungen - Wie gehen wir damit um? (00:59) / Was E10 fürs Klima bringt (09:31) / Darum ist ein späterer Schulstart einfach besser (16:57) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de Von Yvonne Strüwing.
-
Folge vom 26.03.2022Spezial: Unser Fußabdruck - Was bleibt, wenn wir verschwinden?Quarks Daily Spezial macht ein Gedankenspiel: Was wäre, wenn die Welt plötzlich ohne Menschen wäre? Würden unsere Städte verschwinden und Betonflächen zu Wald? Käme die Artenvielfalt bei Insekten & Co. zurück? Würde der Klimawandel stoppen? Wie schnell würde sich die Natur erholen? Wir wagen das Gedankenspiel, um daraus vielleicht auch etwas für unser Verhalten heute zu lernen. Von Monika Sax / Sebastian Sonntag.