In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit nach Virginia Beach. Freuen Sie sich auf einen Kurzurlaub an der Ostküste der USA in der Capital Region. Wir erleben diese beliebte Touristenregion an der Chesapeake Bay aus verschiedensten Perspektiven. Der drahtige Bradley Pasat nimmt uns mit auf eine Kajak-Tour zum Beobachten der Delfine. Wir treffen den Austernfänger Captain Chris und sprechen mit ihm über die Leidenschaft für die Schalentiere. Kate Pittman zeigt uns besondere Wandmalereien und Straßenkunst im Vibe Creative Disctrict. Urlaub in einer Villa am Northend der Stadt empfiehlt uns Kelli Norman vom Virginia Beach Tourism Office. Eine brisante Legende um den ehemaligen US-Präsidenten Richard Nixon erzählt uns Enzo Fargione, der Director of Food and Beverage im historischen Cavalier Hotel and Beach Club. Viel Spaß am Atlantischen Ozean!

Reisen
RADIOREISE mit Alexander Tauscher - macht Reiselust! Folgen
RADIOREISE mit Alexander Tauscher - macht Reiselust! mit 1 bewerten
RADIOREISE mit Alexander Tauscher - macht Reiselust! mit 2 bewerten
RADIOREISE mit Alexander Tauscher - macht Reiselust! mit 3 bewerten
RADIOREISE mit Alexander Tauscher - macht Reiselust! mit 4 bewerten
RADIOREISE mit Alexander Tauscher - macht Reiselust! mit 5 bewerten
Die Radioreise mit Alexander Tauscher entdeckt die Welt mit den Ohren. Wir bringen Geschichten aus Nah und Fern, aus Ost und West, aus Süd und Nord. Wir laufen durch große Städte wie Moskau oder Madrid, wir wandern in den Bergen, ob in den Alpen oder in den Anden. Wir reisen dorthin, wo die jüngste Geschichte besonders bewegend ist, ob in Israel oder in Myanmar. Wir feiern mit den Schwulen in Tel Aviv und sind bei einer Traumhochzeit auf den Malediven dabei. Mit dem Krabbenfängern am Nordkap oder dem Mafia-Insider auf Sizilien, die Radioreise ist nah dran. Viel Spaß und auf Weiterhören!
Folgen von RADIOREISE mit Alexander Tauscher - macht Reiselust!
342 Folgen
-
Folge vom 01.08.2025REISELUST - Virginia Beach
-
Folge vom 27.07.2025REISELUST - Der Lechweg von der Quelle bis zum FallIn dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher auf eine gedankliche Wanderung auf dem Lechweg. Wir beschreiben die verschiedenen Etappen dieses Fernwanderweges, konzentrieren uns jedoch auf die Geschichten am Wegesrand. Daniela Pfefferkorn, die das Produktmanagement des Vereins Lechweg betreut, spricht über einen Weg von den Alpen in dessen Vorland. Die Wanderstrecke verbindet zwei Länder und drei Regionen, sie führt von Vorarlberg und Tirol in Österreich nach Bayern in Deutschland. Als gelernte Kräuterhexe erklärt Daniela auch gleich, welche Kräuter man am Wegesrand finden kann. Der Lechtaler Haussegen hängt in Elbingenalp nicht schief, ganz im Gegenteil. Mario und Melanie Huber stellen hier mit viel Leidenschaft Edelbrände her, zum Beispiel den als Gin bekannten "Lechweg Kramat". Mit viel Leidenschaft sammelt der Weinsommelier Markus Saletz seine Lieblingstropfen. Wir treffen ihn in seiner Weinhandlung im Herzen von Reutte und sprechen mit ihm über die Via Claudia Augusta. Denn diese historische Handelsstraße verbindet heute auch Weinbaugebiete in Italien und Österreich. Selbst in Tirol wächst inzwischen Wein, erklärt Markus. Ein Highlight nicht weit vom Lechweg ist die Burgenwelt Ehrenberg mit der spekakulären "highline 179". Irene Eigler, Assistentin der Geschäftsführung, beschreibt das Gesamterlebnis von den Burgen bis zur Zippline. Das Basiscamp dieses Ausflugs zum Lechweg ist das Hotel Talhof in Wängle bei Reutte. Gastgeberin Tanja Weirather erzählt, welche Abstecher in dieser Gegend lohnen und wie der Lechweg weiter nach Füssen verläuft. Viel Spaß auf einer Lech-Wanderung von der Quelle bis zum Fall!
-
Folge vom 22.07.2025REISELUST - Lenggries - Vom letzten Wildfluss Europas zur Brauneck-SpitzeIn dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit nach Lenggries im Tölzer Land. Freuen Sie sich auf einen abwechslungsreichen Kurzurlaub in den oberbayerischen Alpen. Die Gemeinde im Isarwinkel hat mehrere Prädikate. Sie ist Flößerdorf, Luftkurort und zugleich eine der größten Gemeinden in Bayern. Unsere Tour startet am letzten Wildfluss Europas, in den oberen Isarauen nah am Sylvensteinsee. In Vorderriß treffen wir Naturpark-Rangerin Sabine Gerg mit ihrem Vierbeiner Bertl. Sie spricht über das besondere Biotop dieser Region und den Schutz dieser einmaligen Flora und Fauna. Weiter flussabwärts erzählt uns Mathias Mederle, der liebevoll einfach Hias genannt wird, die Geschichte der Flößerei in Lenggries. Dabei lernen wir einen historischen Kalkofen kennen und betreten die Pfarrkirche St. Jakob, die der Bayerische Rundfunk nach dem Zweiten Weltkrieg als Aufnahmestudio nutzte. Hirs erinnert sich als einstiges Mitglied des Tölzer Knabenchors an Plattenaufnahmen. Blasius Heiß wandert mit uns rund um das Gipfelkreuz auf dem Brauneck und beschreibt das 360-Grad-Panorama von München bis zum Karwendel, von den Hohen Tauern bis ins Kaisergebirge. Der ambitionierte Gleitschirmflieger Franz Schalk erklärt die Technik und die ideale Thermik für den Traum vom Fliegen. Wir beobachten die vielen bunten Schirme, die an diesem sonnig-warmen Tag über dem Alpenrand kreisen. Blasius Heinz spricht außerdem über die vielen Almen und Hütten der Region und Katharina Ullmann, Gastgeberin im Katharinenhof, erinnert an die Sommerfrischler und den Beginn des Tourismus in Lenggries. Auf seiner Alm nah am Bauernhof treffen wir schließlich den Lenggrieser Bürgermeister Stefan Klaffenbacher. Er skizziert die breite Palette der Urlaubsmöglichkeiten in dieser Gemeinde und spricht auch über die herausfordernde Arbeit als Landwirt. Viel Spaß im unverfälschten, ursprünglichen und herzlichen Stück von Bayern!
-
Folge vom 16.07.2025REISELUST - Der Norden Portugals - Von Porto bis CoimbraIn dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit auf eine Tour durch den Norden von Portugal. Freuen Sie auf eine Reise, die von der Hafenstadt Porto über das Tal des Duoro bis in die historische Universitätsstadt Coimbra führt und schließlich in Lissabon endet. Nikita blickt mit uns durch seine Retro-Kamera auf die besonderen Orte von Porto. Wir überqueren den Duoro-Fluss über die majestätische Brücke und erreichen auf der anderen Fluß-Seite die Stadt Vila Nova de Gaia, die nicht minder schön ist, doch ein wenig im Schatten von Porto liegt. Cathy aus Kanada treffen wir auf einem weniger bekannten Abschnitt des Jakobsweges in Richtung Santiago de Compostela. Auf einem Bio-Weingut oberhalb des Duoro-Tals besuchen wir den Winzer Jose Fernande. Wenige Kilometer vom Fluss entfernt liegt die kleine Stadt Lamego, die uns Jaime Bento vorstellen wird. Bei einer öffentlichen Stadtführung lernen wir die alte Hauptstadt des Landes, Coimbra, kennen. Wir sind begeistert von den vielen jungen Menschen. Über die traditionsreichen Repúblicas, die studentischen Wohngemeinschaften mit jahrhundertealten Sonderrechten, erzählt uns eine der Studentinnen, Philippa. Bevor unser Flieger wieder in die Heimat abhebt, spaziert Beatriz mit uns in Lissabon durch das Stadtviertel Alfama. Wenn die Häuser und Kirchen mit blauen Keramikfliesen geschmückt sind. Wenn am Abend der Fado erklingt, die Restaurants öffnen und den frischen Fang der Fischer anbieten, dann sind wir richtig, in Portugal. Viel Spaß auf dieser Reise durch den Nordwesten der Iberischen Halbinsel!