In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit ins größte Land dieser Erde und spiegelt Moskauer Ansichten wider. Nach den Moskauer Notizen zum Jahreswechsel 2022-2023 können Sie sich nun ein Jahr später auf neue Gespräche in der größten Stadt Europas freuen. Die Sendung entstand natürlich im Schatten des Krieges in der Ukraine und bietet verschiedensten Perspektiven. Zunächst begleiten wir die parteilose Abgeordnete der Moskauer Duma Natalia Metlina an einem Tag in ihrem Wahlkreis. Ihr Terminkalender ist von der Lokalpolitik bestimmt. Doch wenn es darum geht, Familien der an der Front eingesetzten Männer zu besuchen, kommen wir natürlich auch in Berührung mit der so genannten militärischen Spezialoperation. Später treffen wir Andrey, der für die Regierung der Russischen Föderation neue Absatzmärkte in den ehemaligen Sowjetrepubliken
und anderen Ländern der Welt sucht. Denn die Wirtschaftsbeziehungen, die er mit Unternehmen in Großbritannien aufbaute, liegen zumindest vorerst auf Eis. Valera Golovchenko, der ebenfalls parteilos im Moskauer Stadtparlament sitzt, erzählt uns von gesellschaftlichen Projekten der Millionenmetropole. Die aus der Ukraine stammende Sängerin Alina Iwach, die wir im Moskauer Musik-Club „Chagall“ treffen, erklärt uns, wie einfach Brücken zwischen Russland und der Ukraine gebaut werden könnten. Vitali erzählt uns von seinem Bruder, der
in Kiew lebt. Die regelmäßige Bombardierung der Stadt
trifft den in Russland lebenden Mann so sehr, dass er deutliche Worte findet, die uns selbst überrascht haben. Schließlich treffen wir noch zwei EU-Bürger in Moskau. Hans aus Berlin denkt sogar darüber nach, in Moskau zu leben. Bruno Mager aus Zams in Tirol ist es daran gelegen, den Alltag der Menschen in Russland besser zu verstehen und gegenseitiges Verständnis zu schaffen. Er versucht, Vorurteile abzubauen „im Westen“ von seinen Erlebnissen zu berichten. Das will auch die Radioreise: Wir geben Gespräche wieder, ohne sie ständig zu bewerten. Wir belehren keine Moskauer und lassen uns auch nicht von ihnen belehren. Wir wünschen einfach gute Unterhaltung mit dieser Sendung über Moskauer Ansichten!

Reisen
RADIOREISE mit Alexander Tauscher - macht Reiselust! Folgen
RADIOREISE mit Alexander Tauscher - macht Reiselust! mit 1 bewerten
RADIOREISE mit Alexander Tauscher - macht Reiselust! mit 2 bewerten
RADIOREISE mit Alexander Tauscher - macht Reiselust! mit 3 bewerten
RADIOREISE mit Alexander Tauscher - macht Reiselust! mit 4 bewerten
RADIOREISE mit Alexander Tauscher - macht Reiselust! mit 5 bewerten
Die Radioreise mit Alexander Tauscher entdeckt die Welt mit den Ohren. Wir bringen Geschichten aus Nah und Fern, aus Ost und West, aus Süd und Nord. Wir laufen durch große Städte wie Moskau oder Madrid, wir wandern in den Bergen, ob in den Alpen oder in den Anden. Wir reisen dorthin, wo die jüngste Geschichte besonders bewegend ist, ob in Israel oder in Myanmar. Wir feiern mit den Schwulen in Tel Aviv und sind bei einer Traumhochzeit auf den Malediven dabei. Mit dem Krabbenfängern am Nordkap oder dem Mafia-Insider auf Sizilien, die Radioreise ist nah dran. Viel Spaß und auf Weiterhören!
Folgen von RADIOREISE mit Alexander Tauscher - macht Reiselust!
341 Folgen
-
Folge vom 04.01.2024REISELUST - Moskauer Ansichten - Begegnungen zum Jahreswechsel 2023-2024
-
Folge vom 03.01.2024REISELUST - Florida KeysIn dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit auf die Florida Keys. Freuen Sie sich auf eine Sunshine State Tour über den US Highway Number One von den Upper Keys bis zur dessen Meile 0 auf Key West. Gedanklich haben wir immer die Sonnenbrille dabei, denn das azurblaue Wasser und die strahlende Sonne begleiten uns auf Schritt und Tritt. Von Mangrovenwäldern, Schildkrötenkrankenhäusern und dem berühmten Key Lime Pie am Ende einer Fahrradtour ist dieses Mal alles mit dabei. Carol Shaughnessy ist eine von vielen Auswanderern auf die Inselkette. Sie erzählt uns nicht nur über ihren Weg aus Minnesota an die tropische Küste, sondern auch über die Aufteilung der Keys und deren Geschichte. James von "Key Lime Bike Tours“ wanderte einst aus Seattle an die Südküste und tritt nun in die Pedalen. Wir folgen ihm auf einer Fahrradtour durch Key West. Mit Bill Keogh von "Big Pine Kayak Adventures" erkunden wir die Landschaft vom spiegelglatten Wasser aus. Captain Libby nimmt uns mit auf die raue See. Wir schauen Summer Huber in der Korallenaufzuchtstation "Mote" über die Schulter und besuchen Melissa Birmingham im Schildkröten-Hospital. Natürlich darf ein Rundgang durch die Wohnung des Schriftstellers Ernest Hemingway nicht fehlen. Alexa Morgan erzählt uns über sein Leben und seine Inspirationen auf den Keys. Schließlich probieren wir Spezialität der Inselwelt, Feuerfische, bei John Mirabella im Castaway Waterfront Restaurant. Viel Spaß auf den Florida Keys!
-
Folge vom 17.12.2023REISELUST - Salzburger Bergadvent im GroßartalIn dieser Radioreise stellt Ihnen Alexander Tauscher den Salzburger Bergadvent im Großarltal vor. Wir erleben die unverfälschte Vorweihnachtszeit. Die Großarler Hirtenkinder begrüßen mit ihrem kleinen Schauspiel auf einer märchenhaften winterlichen Bühne des Adventsmarktes. Das als Tal der Almen bekannte Großarltal spiegelt sich auch auf diesem Markt wieder. Denn 30 historische Holzhütten symbolisieren die Almhütten in den Bergen. In einer der Hütten lässt sich Holzschnitzer Albin Kreuzer über die Schulter schauen. Auf dem Krippenweg zur Pfarrkirche treffen wir Josef Gschwandtl als Obmann des Krippenbau-Vereins. Er erzählt uns über die Tradition des Krippenbauens im Großarltal. In einem Zelt, in dessen Mitte ein kleines Lagerfeuer lodert, sitzt Märchenerzählerin Andrea Seer. Sie gibt uns eine kleine Kostprobe ihrer Vorlesungen für Kinder. Mit Kutscher Martin Taxer fahren wir auf dem Pferdeschlitten von Hüttschlag nach Talschluß. Dabei plaudert Martin über die Geschichte dieses abgeschiedenen Talendes, einem echten Kälteloch der Region. Stefan Rohrmoser erzählt uns, wie er mit seinen Freunden die Tradition der Perchten wieder belebt hat. Er spricht über die Schön- und Schiachperchten und das Austreiben des Bösen aus dem alten Jahr. Albert Rohrmoser von den Hüttschlager Alphornbläsern und Christoph Killner von den Pongauer Alphornbläsern geben zwischendurch wohlklingende adventliche Töne in unsere Ohren. Der Chef des Tourismusmusverbandes Großarltal, Thomas Wirnsperger, betont, womit sich dieses Tal gerade in der Vorweihnachtszeit von anderen Orten unterscheiden will. Und Toni Knapp als Gastgeber und Chefkoch im Hotel "Alte Post" verrät uns, welche Spezialialitäten dieses Tals bei ihm gekocht werden. Viel Spaß beim Salzburger Bergadvent im vorweihnachtlichen Großartal!
-
Folge vom 11.12.2023REISELUST - Weihnachtliches Zürich - Der Adventsrundgang durch die Schweizer FinanzmetropoleIn dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit ins weihnachtliche Zürich. Freuen Sie sich auf einen adventlichen Rundgang durch die Finanzmetrople der Schweiz. Wir erleben die Stadt der vielen Weihnachtsmärkte und Illuminationen. Zürich Guide Maria Abegg stellt uns die Weihnachtsmärkte der Stadt vor und spricht über Bräuche im Advent. Dazu gehört zum Beispiel das Nikolausschwimmen durch die eiskalte Limmat. Zürcher Tradition hat auch der Silvesterlauf, der hier aber mitten im Dezember über die teils rutschigen Pisten verläuft. Auch die Märlitram und der Circus Cornelli gehören fest zur Wiehnacht, wie die Weihnacht in der Schweiz genannt wird. Pop-ups gehören in Zürich zu Weihnachten wie Käsefondue und Glühwein. Wir sind auf einen Glühwein bei Barkeeper Philipp Hockmann zu Gast, in der Holy Moly Bar, in der Stüssihofstatt 13, im Züricher Niederdorf. Zufällig gesellte sich ein Zürcher Urgestein an unseren Tisch. Hans erzählt über wilde Zeiten der Vergangenheit. Anschließend besuchen wir den Singing Christmas Tree. Der Organisator dieses singenden Tannenbaums, André Kofmehl, bringt hier Schüler und Chöre auf einer mehrstufen, pyramidenförmigen Treppe zum Singen. Wir sprechen mit ihm über Schweizer Weihnachtslieder und die religionsübergreifende Begeisterung der Schüler beim gemeinsamen Singen. Als kleines Leckerli der Sendung erzählt uns schließlich Kay Keussen über die Gründung seiner Schokoladen-Manufaktur „Taucherli“. Viel Spaß im weihnachtlichen Zürich!