Eine nie gesehene Drastik - der Maler Fancisco de Goya zeigt in seinen "Caprichos" und den "Desastres de la Guerra" die Gräuel des Krieges und der spanischen Inquisition, aber auch die Dummheit des Volkes. Zugleich war er Hofmaler dreier Könige. War der Aufklärer der Nation ein Opportunist? Von Julie Metzdorf (BR 2023)

Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
Radiowissen Folgen
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
Folgen von Radiowissen
2235 Folgen
-
Folge vom 23.12.2024Francisco de Goya - Hofmaler und Sozialkritiker
-
Folge vom 23.12.2024Der Nationalpark Bayerischer WaldDie Natur einfach Natur sein lassen - das ist die Idee des ersten Nationalparks in Deutschland, dem Bayerischen Wald. Lange sorgte das Vorhaben für Zündstoff in der ganze Region. Heute wird klar: Die Idee war goldrichtig. Denn die Natur findet selbst Wege, aus Herausforderungen gestärkt hervorzugehen. Von Jenny von Sperber (BR 2023)
-
Folge vom 22.12.2024Mehr als eine Tanne - Wissenswertes rund um den WeihnachtsbaumLichterglanz, der Duft von Tannennadeln und Bienenwachs und das Grün der Zweige, das ist es, was für viele Weihnachten ausmacht. Der Christbaum ist zum Symbol für das Fest geworden; es scheint ihn immer schon gegeben zu haben... Von Carola Zinner (BR 2008)
-
Folge vom 21.12.2024Das Kamasutra - Leitfaden für Liebe, Erotik und LebensweiseDas Kamasutra: In Europa ein aufsehenerregender Skandalerfolg, in dem es um akrobatische Sexstellungen geht. In Indien hingegen war es ursprünglich ein Lehrbuch für Liebende und ein bedeutsamer Ratgeber für zentrale Lebensziele des Menschen: die Befriedigung des Verlangens, von Lust und Genuss. Von Frank Halbach (BR 2022)