Wer zart leuchten kann, muss noch lange nicht harmlos sein! Glühwürmchen haben Fähigkeiten, die uns sehr schnell ahnen lassen: Diese Käfer sind mehr als fliegende Lämpchen. (BR 2020)
Autorin: Anja Mösing

Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
Radiowissen Folgen
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
Folgen von Radiowissen
2249 Folgen
-
Folge vom 02.07.2025Glühwürmchen - Mit Licht auf Brautschau
-
Folge vom 01.07.2025Hitze in der Stadt - Kühlbringende Ideen und LösungenDie Zahl der Hitzesommer nimmt zu. In Städten sind die Auswirkungen besonders stark, sie entwickeln sich zu Glutöfen. Viele Stadtplaner steuern inzwischen gegen - mit Bächen, Parks und begrünten Fassaden. Von Claudia Steiner (BR 2021)
-
Folge vom 01.07.2025Der Kölner Dom - Ein Riese der deutschen GeschichteDer Kölner Dom: Über 600 Jahre dauerte es, bis er stand. Als er 1880 vollendet war, war der Dom sogar für kurze Zeit das höchste Gebäude der Welt. - Aber der Kölner Dom fasziniert nicht nur durch seine schiere Größe, sondern als Monument der Kultur- und Kunstgeschichte. (BR 2024)
-
Folge vom 01.07.2025Die Goldjungs und die Herstatt-Bank - Eine spektakuläre Pleite mit FolgenDie Pleite der Kölner Herstatt Bank war eine der spektakulärsten in der deutschen Geschichte. Tausende Bankkundinnen und Bankkunden verloren Geld. Dabei hatte es so gut angefangen, als die Devisenhändler - intern Goldjungs genannt - begannen, auf Währungen zu wetten. Von Maike Brzoska (BR 2024)