radioWissen empfiehlt:
Wohin geht die weiteste Reise, die wir als Menschen überhaupt antreten können? Wir laden Euch ein auf eine ganz besondere Entdeckungsreise: Es geht bis an den Rand unseres Universums. Zum weitesten Punkt, den wir mit heutigen Mitteln überhaupt erreichen können. Bitte einsteigen: Die 2-teilige weiteste Reise findet Ihr im Podcast IQ - Wissenschaft und Forschung. Wir hören uns an Bord
Teil1:
Die weiteste Reise (1) - Ins Universum
https://1.ard.de/WeitesteReise1
Teil2:
Die weiteste Reise (2) - Bis zur letzten Grenze
https://1.ard.de/WeitesteReise2
Ein Podcast von Stefan Geier.

Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
Radiowissen Folgen
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
Folgen von Radiowissen
2239 Folgen
-
Folge vom 04.03.2025Die weiteste Reise des Universums - Trailer
-
Folge vom 04.03.2025Dario Fo - der Harlekin im WelttheaterDario Fo: Ein Narr, ein Komödiant, ein Schelm wollte er sein. Er selbst sah sich wohl am liebsten in der Rolle seines Lebens, die er sich auf den Leib geschrieben hatte: die des Harlekins, des Gauklers. Von Martin Trauner (BR 2020)
-
Folge vom 04.03.2025Commedia dell'Arte - Vom Spiel mit den MaskenDie Commedia dell'Arte war über 200 Jahre lang lebendig. Pantalone, der Dottore oder die komischen Dienerfiguren gehörten zum festen Figurenpersonal. Die Stücke waren nicht schriftlich fixiert und lebten von der Virtuosität der Schauspieler. Von Gabriele Knetsch (BR 2020)
-
Folge vom 04.03.2025Der große Knall - Geschichte des SchießpulversAls das Schießpulver im Mittelalter aus Fernost nach Europa kam, machte es rasch Karriere im Militär. Für Feuerwaffen wurde Schwarzpulver zum unverzichtbaren Zündstoff. Die Mischung aus Holzkohle, Schwefel und Salpeter blieb über Jahrhunderte im Wesentlichen unverändert - eine Erfindung, mit der sich der Mensch die Welt untertan machte. Von Thomas Grasberger