
Sport
Rasenfunk – Bundesliga | Männer Folgen
Wir analysieren an jedem Spieltag der 1. Bundesliga der Männer alle Partien und legen zusätzlich den Fokus auf einen Verein. Jeder kommt mal dran, alles wird besprochen. Neben dem Geschehen auf dem Platz besprechen wir mit unseren Gästen auch das, was daneben passiert. Am Ende jeder Bundesligasaison ziehen wir zudem im Rasenfunk Royal mit je einem Gast pro Verein sowie Expert*innen zu Schiedsrichtern & Regeln, den Torhütern und taktischen Entwicklungen ein ausführliches Saisonfazit. Zu unseren Gästen zählen Journalist*innen, Fans, Analyst*innen und Kommentator*innen. Es gibt noch vier weitere Feeds des Rasenfunks zur Bundesliga der Frauen, WM, EM und Nationalteams, zu anderen Ligen und mit Themen abseits des Platzes. Einfach in der Podcast-App nach "Rasenfunk" suchen.
Folgen von Rasenfunk – Bundesliga | Männer
-
Folge vom 24.02.2025FCA: Stabilität oder Stillstand?So gerne wäre der FCA cool – aber muss dazu auch guter Fußball gehören? Irina Fuchs über Problemzonen im Kader, einen Überflieger und worauf Augsburg-Fans jetzt hoffen.
-
Folge vom 24.02.2025#23: Fluglotse Thomas MüllerIm Wutausbruch des Spieltags steckt viel IQ, Probleme hat der Mittelstand der Liga, beim BVB bleibt alles beim Alten und dann war da noch die Diskussion zwischen Martin Rafelt und Jonas Friedrich über Risikoaversion in der Liga.
-
Folge vom 20.02.2025St. Pauli: Wo ist die Euphorie?St. Pauli spielt wie ein etablierter Erstligist. Warum wird trotzdem genörgelt? Jakob Haffke über eine Kaderplanung, die besser ist als ihr Ruf, den stillen Helden der Abwehr und die Kontroverse um den NS-Hintergrund der inoffiziellen Vereinshymne.
-
Folge vom 17.02.2025#22: Bayerns Abstiegskampf-TaktikTobias Escher und Sascha Felter erklären, warum der BVB kaum Hoffnung auf Besserung hat, was das Beste an der Eintracht ist und wieso es vielleicht gut war, dass Leverkusen keinen Erfolg gegen diese Bayern hatte.