In der neuen Folge von "Rechtsmedizin - Dichtung und Wahrheit" sprechen Prof. Marcel Verhoff und Vanessa Nischik über die forensische Alkohologie. Der Sommer steht vor der Tür und wer freut sich nicht über ein kühles Feierabend-Bier oder einen Wein auf dem Balkon? Aber habt Ihr schon einmal darüber nachgedacht, was Alkohol überhaupt mit Eurem Körper anstellt, welche Folgen extensiver Konsum haben kann und wo die Promille-Grenzwerte bei der Teilnahme am Straßenverkehr liegen? (Hinweis: "Klosterfrau Melissengeist" ist sowohl mit 79 Vol. % als auch mit 96 Vol. % auf dem Markt erhältlich.)

Wissenschaft & Technik
Rechtsmedizin - Dichtung und Wahrheit Folgen
In Rechtsmedizin - Dichtung und Wahrheit klären Prof. Marcel Verhoff vom Universitätsklinikum Frankfurt und Vanessa Nischik zum einen die Klischees auf, die der Rechtsmedizin als solche und dem Beruf Rechtsmediziner anhaften und geben zum anderen einen realen Einblick in den Alltag eines Rechtsmediziners. Sie sprechen über Erfahrungen, Emotionen, Gerichtsprozesse und natürlich über wahre Fälle.
Folgen von Rechtsmedizin - Dichtung und Wahrheit
48 Folgen
-
Folge vom 18.06.2020Betrunken von einem Bier - Alkohol und Promille
-
Folge vom 29.05.2020Obduzieren im Raumanzug - Rechtsmedizin in Zeiten von CoronaIn der dritten Folge von „Rechtsmedizin - Dichtung und Wahrheit" geht es um die Rechtsmedizin in Zeiten von Corona. Prof. Marcel Verhoff und Vanessa Nischik sprechen über die Empfehlungen des Robert Koch - Instituts zu Obduktionen, grundsätzliche Gefahren bei einer Seuchenobduktion, welche Vorbereitungen die Rechtsmedizin Frankfurt für solche Sektionen getroffen hat und welche Schutzmaßnahmen notwendig sind.
-
Folge vom 15.05.2020Organe im Marmeladenglas - Ein realer Einblick in den SektionssaalIn der zweiten Folge von „Rechtsmedizin - Dichtung und Wahrheit“ geben Euch Prof. Marcel Verhoff und Vanessa Nischik einen Einblick in den Sektionssaal und nehmen Euch mit an den Obduktionstisch. Ihr erfahrt, welche Anlässe es gibt, einen Verstorbenen überhaupt zu obduzieren, welche Werkzeuge man in einem Obduktionssaal findet und wie schwer eine menschliche Leber gar werden kann. Außerdem geht es um die Frage, ob sich Rechtsmediziner tatsächlich Menthol unter die Nase reiben, um den Geruch bei einer Obduktion zu ertragen und was es mit den sogenannten „Organen im Marmeladeglas“ auf sich hat.
-
Folge vom 08.05.2020Kinderschokolade und Maden - Ein Weg in die RechtsmedizinIn der ersten Folge von "Rechtsmedizin - Dichtung und Wahrheit" spricht Vanessa Nischik mit Prof. Marcel Verhoff über seinen Weg an den Obduktionstisch und was ihn an seinem Job fasziniert. Ihr erfahrt, was der Unterschied zwischen einem Pathologen und einem Rechtsmediziner ist, warum der Schauspieler und Arzt Joe Bausch noch mehr als "nur" der Rechtsmediziner im Kölner Tatort ist und ob Rechtsmediziner wirklich einen so schrägen Humor haben, wie es die Dichtung sagt. Darüber hinaus geht es um Emotionen, Lebenseinstellungen und um Kinderschokolade.