Matthias Lilienthal ist Intendant der Münchner Kammerspiele, und selbst er hatte Schwierigkeiten, eine bezahlbare Wohnung in München zu finden. Jetzt zahlt er 2.300 Euro und ist damit eigentlich pleite, erzählt er in einer neuen Folge „Reden ist Geld“.
[00:18] Begrüßung [01:40] Matthias Lilienthal und sein Portemonnaie [03:56] Matthias Lilienthal in einer Minute [05:18] Shabby Shabby Apartments [7:07] Wohnungssuche in München [13:58] Geld als Kreativitäts-Killer? [15:02] Studienzeit [16:18] berufliche Zukunft [19:10] Wirken im Kammerspiel [21:15] Luxus [21:34] Verabschiedung
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/reden-ist-geld-matthias-lilienthal

Talk
Reden ist Geld – Der Podcast mit Nina Sonnenberg Folgen
Reden ist Geld – Der Podcast mit Nina Sonnenberg mit 1 bewerten
Reden ist Geld – Der Podcast mit Nina Sonnenberg mit 2 bewerten
Reden ist Geld – Der Podcast mit Nina Sonnenberg mit 3 bewerten
Reden ist Geld – Der Podcast mit Nina Sonnenberg mit 4 bewerten
Reden ist Geld – Der Podcast mit Nina Sonnenberg mit 5 bewerten
Über Geld spricht man nicht? Pah! Im Podcast "Reden ist Geld" trifft sich Nina Sonnenberg mit bekannten Personen, um mit ihnen über das Thema zu sprechen, über das selten jemand öffentlich reden will. Hier hört ihr ganz persönliche Geschichten. Können wir nicht alle von mehr Offenheit beim Thema Geld profitieren?
Folgen von Reden ist Geld – Der Podcast mit Nina Sonnenberg
25 Folgen
-
Folge vom 13.11.2019Matthias Lilienthal – „Im Studium ging’s mir finanziell so gut wie nie wieder!“
-
Folge vom 30.10.2019Martin Eulenhaupt – „Ich bin eine Fehlbesetzung“Martin Eulenhaupt ist Vorsitzender des Vereins, der das Fusion-Festival ausrichtet. Mit Nina Sonnenberg spricht er darüber, wie er dazu gekommen ist, wie viel Geld der Vorsitzende eines der größten Festivals Europa verdient und wieso er eigentlich eine Fehlbesetzung für den Job ist. [00:40] Begrüßung [01:12] Eule und sein Portemonnaie [02:57] Eule in einer Minute [04:29] Herkunft und Anfänge [7:37] Woher kommt die Ruhe? [10:20] Einkommen und Rente [15:26] Professionalisierung der Fusion [21:37] Preispolitik der Fusion [26:27] Kommerziell vs. Antikommerziell [22:19] Krankheit [32:1] Die Sache mit der Polizei [38:38] Aufhören? [39:28] Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/reden-ist-geld-martin-eulenhaupt-fusion
-
Folge vom 16.10.2019Johanna Elsig – „Mit 32 kann ich von meinem Beruf nicht mehr leben“Johanna Elsig hätte 75.000 Euro Prämie bekommen, wenn sie 2019 die WM gewonnen hätte. Viel Geld für eine Fußball-Nationalspielerin? [00:33] Begrüßung [00:54] Johanna Elsig und ihr Portemonnaie [04:37] Johanna Elsig in einer Minute [05:31] WM-Prämie [7:48] zweites Standbein und Doppelbelastung [12:03] Geld verdienen mit Werbung [14:49] Vermarktung von Frauenfußball [18:36] Karriereschritte von Johanna Elsig [20:29] Ländervergleich Frauenfußball [22:19] Krankheit [24:06] Zukunft von Frauenfußball [25:21] Haben die Männer ein schlechtes Gewissen? [26:21] Verabschiedung und Vorschau >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/reden-ist-geld-johanna-elsig
-
Folge vom 02.10.2019Sahra Wagenknecht – „Manche Politiker lassen sich den Hintern vergolden“Sahra Wagenknecht von der Linkspartei hat lange Zeit von Nachhilfeunterricht gelebt, heute isst sie auch mal Hummer. Welchen Wert Geld in ihrem Leben hat und was sie an unserem Geldsystem gerne ändern würde, darüber spricht sie mit Moderatorin Nina Sonnenberg. [00:19] Begrüßung [00:40] Sahra Wagenknecht und ihr Portemonnaie [02:31] Sahra Wagenknecht in einer Minute [03:56] Gesundheit und Folgen [11:31] Linke Politik und gutes Einkommen [14:22] Ländervergleich beim Umgang mit Geld [16:43] Soziale Ungleichheit ist kein hippes Thema [24:46] Geld abschaffen? [27:31] Was würde Sahra Wagenknechts Unternehmen herstellen [28:47] Verabschiedung und Vorschau >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/reden-ist-geld-sahra-wagenknecht