Zwei Tage nach Kriegsbeginn in der Ukraine hat sich in Metzingen der Verein „Ermstal hilft“ gegründet. Seither ist fast wöchentlich ein Hilfskonvoi mit Spenden vor Ort in der Ukraine. Doch auch für die Geflüchteten in der Region möchte der Verein etwas tun - und hat daher unter anderem das Projekt „Café Kyjiw“ ins Leben gerufen.
| Videos in der RTF1 Mediathek: www.rtf1.tv | RTF1 - Wissen was hier los ist! |

RegionalesTalk
RTF1 Neckar-Alb Podcast | Reutlingen Tübingen Zollernalb Folgen
RTF1 Neckar-Alb Podcast | Reutlingen Tübingen Zollernalb mit 1 bewerten
RTF1 Neckar-Alb Podcast | Reutlingen Tübingen Zollernalb mit 2 bewerten
RTF1 Neckar-Alb Podcast | Reutlingen Tübingen Zollernalb mit 3 bewerten
RTF1 Neckar-Alb Podcast | Reutlingen Tübingen Zollernalb mit 4 bewerten
RTF1 Neckar-Alb Podcast | Reutlingen Tübingen Zollernalb mit 5 bewerten
Aktuelle Berichte und Talks aus dem Raum Reutlingen, Tübingen, Zollernalb und Schwäbische Alb von RTF1 Regionalfernsehen.
Folgen von RTF1 Neckar-Alb Podcast | Reutlingen Tübingen Zollernalb
824 Folgen
-
Folge vom 04.10.2022Wie das Café Kyjiw in Metzingen Ukraine-Flüchtlingen hilft
-
Folge vom 04.10.2022Im Gespräch mit Helmut Haussmann zu Ukraine und Deutsche EinheitDer FDP-Politiker Prof. Dr. Helmut Haussmann aus Bad Urach war zur Zeit der Wiedervereinigung Bundeswirtschaftsminister. Zum Tag der Deutschen Einheit haben wir mit dem bis heute aktiven Politikbeobachter gesprochen, auch über den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine. Moderation: Roland Steck. | Videos in der RTF1 Mediathek: www.rtf1.tv | RTF1 - Wissen was hier los ist! |
-
Folge vom 27.09.2022Im Gespräch mit Sofie Geisel, Kandidatin OB-Wahl TübingenAm 23. Oktober findet in Tübingen die Oberbürgermeisterwahl statt. Wir stellen Ihnen die Kandidatinnen und Kandidaten vor - diesmal die Kandidatin für die SPD, Sofie Geisel. Moderation: Roland Steck, RTF1. Weitere Ausgaben dieser Reihe haben wir hier im Podcast bereits veröffentlicht. | Videos in der RTF1 Mediathek: www.rtf1.tv | RTF1 - Wissen was hier los ist! |
-
Folge vom 26.09.2022So wird der jüdische Friedhof in Wankheim saniertDer jüdische Friedhof in Wankheim zählt zu den letzten noch erhaltenen materiellen Zeugnissen für jüdische Kultur im Kreis Tübingen. 1774 wurde er angelegt. In den vergangenen Jahrhunderten haben die rund 140 Grabsteine unter Wind und Wetter gelitten. Nun beginnen die Sanierungsarbeiten. | Videos in der RTF1 Mediathek: www.rtf1.tv | RTF1 - Wissen was hier los ist! |