Zum Abschluss der Wanderausstellung „Keltenland in Baden-Württemberg“ im Römischen Stadtmuseum Rottenburg gab es ein Highlight direkt vor den Türen des Museums: denn dort hatten Mitglieder der Keltengruppe Carnyx ihre Stände aufgebaut, um interessierten Besucherinnen und Besuchern die Kunst- und Handwerkstechniken der Kelten näherzubringen.
| Videos in der RTF1 Mediathek: www.rtf1.tv | RTF1 - Wissen was hier los ist! |

RegionalesTalk
RTF1 Neckar-Alb Podcast | Reutlingen Tübingen Zollernalb Folgen
RTF1 Neckar-Alb Podcast | Reutlingen Tübingen Zollernalb mit 1 bewerten
RTF1 Neckar-Alb Podcast | Reutlingen Tübingen Zollernalb mit 2 bewerten
RTF1 Neckar-Alb Podcast | Reutlingen Tübingen Zollernalb mit 3 bewerten
RTF1 Neckar-Alb Podcast | Reutlingen Tübingen Zollernalb mit 4 bewerten
RTF1 Neckar-Alb Podcast | Reutlingen Tübingen Zollernalb mit 5 bewerten
Aktuelle Berichte und Talks aus dem Raum Reutlingen, Tübingen, Zollernalb und Schwäbische Alb von RTF1 Regionalfernsehen.
Folgen von RTF1 Neckar-Alb Podcast | Reutlingen Tübingen Zollernalb
826 Folgen
-
Folge vom 29.08.2022Keltisches Handwerk zum Anfassen in Rottenburg
-
Folge vom 29.08.2022Wie Tübingen mit Künstlicher Intelligenz Straßenschäden erfasstMehrere hundert Kilometer Straße verlaufen innerhalb der Ortsgrenzen von Tübingen. Und jeder einzelne Kilometer muss auf Schäden untersucht werden. Dafür nutzt die Stadt jetzt die Hilfe von Künstlicher Intelligenz. | Videos in der RTF1 Mediathek: www.rtf1.tv | RTF1 - Wissen was hier los ist! |
-
Folge vom 29.08.2022Weinvielfalt beim Reutlinger Herbst: Das Weindorf hat geöffnetÜber 100 auserlesene Weine - Badener, Württemberger und internationaler - und schwäbische Spezialitäten: Dafür steht der Reutlinger Herbst. Nach der Corona-Pause ist das gemütliche Weindorf jetzt wieder geöffnet. | Videos in der RTF1 Mediathek: www.rtf1.tv | RTF1 - Wissen was hier los ist! |
-
Folge vom 25.08.2022Zurück ins Gleichgewicht: Wenn Über- oder Unterforderung krank machtZufriedenheit im Job wird immer mal wieder als "Luxusproblem" abgetan. Man sollte froh sein, dass man den Job hat, hört man dann gerne. Tatsächlich ist es aber eine wichtige Voraussetzung, um die Arbeit, mit der man seine Brötchen verdient, lange und gut zu machen. Dazu gehört, dass die Aufgaben auch wirklich zu einem passen, also zur eigenen Qualifikation und den Fähigkeiten. Und sie sollten im Rahmen der vorgegebenen Zeit auch gut zu schaffen sein. Im schlimmsten Fall kann der Job sonst nämlich krank machen. | Videos in der RTF1 Mediathek: www.rtf1.tv | RTF1 - Wissen was hier los ist! |